Archiv der Kategorie: Allgemein

SOMMERFERIEN – Spiel und Spaß im Stadtbad

Intensivkurse

SpielundSpassimWasser_2014_tIn den Sommerferien bieten wir wieder die ELKI-Intensivkurse Spiel und Spaß imStadtbad für 3-4-jährige an. Die Termine dafür sind an jeweils 3 aufeinanderfolgenden Tagen, am 1./2./3. oder am 8./9. und 10. September.

Zeiten:
09:15 – 09:55 Uhr
10:00 – 10:40 Uhr

für 3-4 jährige Kinder

Bei diesen Stunden für 3-4 jährige im Stadtbad stehen, wie bei den jüngeren Kindern Spiel und Spaß im Wasser im Vordergrund.

Da es vom zweiten bis zum vierten Lebensjahr ein beachtlicher motorischer Schritt in der Entwicklung der Kinder ist, gibt es die Stunde speziell für alle 3-4 jährigen Kinder, die noch zu klein für einen Schwimmkurs sind, sich allerdings mit einer Begleitperson schon recht sicher im Wasser bewegen. Das heißt die Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser, bewegen sich selber im Becken und auf den Stufen des Beckens, wo sie stehen können und es macht ihnen nichts aus, wenn der Kopf mal unter Wasser kommt oder bespritzt wird.

Gemeinsam mit der Begleitperson werden in dieser Stunde zahlreiche Spiele gespielt, wo Erwachsene wie Kinder gleichermaßen gefordert werden. Diese Stunde ist die ideale Vorbereitung für einen nachfolgenden Schwimmkurs in einer Schwimmschule. Auch hier sind die Begleitpersonen die idealen “Schwimmhilfen” für ihre Kinder.

Anmeldungen sind über unser Online- Anmeldetool möglich.

Fit für den Sommer

Babyschwimmen Intensivkurs

Unser Angebot ist an 3 Tagen in einer Woche á 45 Minuten. Max. Teilnehmeranzahl pro Kurs – 5 Teilnehmer.

Termine:
KW 26 / KW 27 / KW 28 / KW 37 / KW 38 / KW 39

Am Anfang der Stunde werden diverse interessante Informationen rund ums Babyschwimmen an die Begleitpersonen weitergebeben


Anmeldung:
Ab jetzt Online über unser Anmeldetool möglich


Themen:

  • Schwimmhilfen
  • Diverse Schwimmtechniken im Wasser
  • Wie verhalten ich mich im Wasser mit einem Baby
  • Auf was muss ich achten wenn ich im Sommer mit meinem Baby im freien Schwimmen gehe
  • m.

Anschließend sind die Kinder ca. eine halbe Stunde mit einem Elternteil im Wasser. Das Wasser hat ca. 34 Grad Celsius und die Wassertiefe beträgt im ganzen Becken 1.40m.

 

Ziel:

  • Frühe Wassergewöhnung
  • Förderung des Schwimmreflexes
  • Mutter-/Vater-Kind-Beziehung im Wasser völlig neu erlebbar
  • Sicherheit im Wasser
  • Entwicklungsförderung
  • m.

Die Zeit im Wasser soll für das Kind und auch den Elternteil eine feine Zeit zu zweit sein. Die halbe Stunde wird immer mit einem kleinen Lied begonnen, sodass alle Kinder sich auch schon auf diese Stunde freuen. Es folgt dann ein kleiner „Gymnastikteil“, wobei hier neue Haltegriffe erlernt und Sicherheit mit verschiedenen Schwimmhilfen gewonnen werden kann. Verpackt in lustige Spiele wird das Element Wasser dann zum großen Spielfeld. Es wird auch großen Wert auf die gute Wasserlage der Kinder gelegt, wobei hier die Unterstützung durch die Kursleitung wichtig ist. Unterschiedliche Reize werden durch Spielmaterial gesetzt.

Fast „heimlich“ trainieren wir hier das Gleichgewicht und die Muskulatur der Kinder. Es werden auch immer unterschiedliche Schwimmpositionen eingenommen, doch wichtig ist, dass es den Kindern Spaß macht. Auch „schlechte Tage“ (wenn Kinder am „zahnen“ sind, oder mal unausgeschlafen sind) haben im Wasser „Platz“ und dann wird einfach nur „relaxt“!

Das Tauchen der Kinder steht nicht im Vordergrund des Kurses, wobei dieses natürlich auch durchgeführt werden kann. Kinder, die aber das Tauchen nicht lieben, haben auch ohne Tauchen viel Freude im Wasser. Schön ist, dass man in den Kursen immer wieder erleben kann, wie Kinder keine Scheu mehr vor Wasser haben, das auch einmal über den Kopf und das Gesicht rinnen darf.

Die Kursstunde endet mit einem kleinen Sprüchlein oder Lied.

Kangatraining

Hallo liebe Mamas & Babys!

Nach der Schwangerschaft gemeinsam mit deinem Baby wieder fit werden? Das geht….

…macht nebenbei rießig Spaß und bietet dir die Möglichkeit andere Mamas kennenzulernen. 

kanga_training_tKangatraining, benannt aus „Winnie the Pooh“, ist ein Ganzkörper-Workout, das an die speziellen Bedürfnisse frisch gebackener Mütter und deren Babys angepasst ist. Das besondere daran ist, das die Babys während einem Teil vom Training in einer geeigneten Tragehilfe (Tragetuch) sind. Leihtragehilfen können gerne bei mir reserviert werden.

Trainiert werden darf nach ca. acht Wochen nach einer normalen Geburt, nach zehn bis zwölf bei einem Kaiserschnitt. Optimal ist das Training nach einem gezielten Rückbildungsgymnastik-Kurs. Nach oben hin gibt es keine Grenzen für den Einstieg, auch mit Kleinkind kann Mama mitmachen. :)

Start 6 – Wochenkurs im ELKI Raum: 03.05.2016 von 16:30 – 17:30 Uhr

Kosten:
€ 75,00

Anmeldung und weitere Infos unter: 
http://www.kangatraining.at/index.php?name=trainerinfo&idtrainer=77

Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Falls ihr noch irgendwelche Fragen habt, so meldet euch einfach bei Monika.

Kangatraining & Trageberatung
Monika Böhler
m.boehler@kangatraining.at
+43 0650 4858122

Fitnessparcours – ELKI

Fitnessparcours032016_tMit viel Bewegung, Spiel und Spaß erforschen wir mit den 1-4 jährigen, den Mamis, Papis, Omis usw. unseren Parcours in den Achauen.

Wann:
jeden Donnerstag ab 7. April 2016 (schulfreie Tage sind auch bei uns frei)
09.30 – ca.10.45 Uhr

Kosten:
€ 3,00

Treffpunkt:
Beim Parkplatz an der Furt – keine Anmeldung erforderlich

 

Osterhasen-Orientierungslauf

damit man auch im nächsten Jahr die Ostereier findet…

Osterhausenlauf_2_032016_t

 
Für Familien mit Kleinkindern und Kindern, wobei keinerlei Vorkenntnisse im Orientierungslauf notwendig sind.

 

 

 

Wann:
Ostermontag, 28. März 2016  von 15.00 bis 17.00 Uhr

Wo:
Beim Beginn des Fitnessparcours in den Achauen (Höchsterstraße)

Startmöglichkeit:
Kinder bis 6 Jahre mit Eltern
Kinder bis 10 Jahre

Nenngeld:
3,00 Euro pro Kind

Bei schlechter Witterung wird der Orientierungslauf nicht durchgeführt.
Infos über eine evtl. Absage unter www.elki.at.

Parkmöglichkeit beim Stadion Birkenwiese und beim Parkplatz an der Furt.

 

Unterstützt von:
ELKi IG Eltern-Kind-Turnen
Hypo Landesbank Vorarlberg
Intersport Dornbirn

Herzlichen Dank …

Malawai0216_tHerzlichen Dank für die Spenden zur  Elki-Weihnachtsaktion.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Elki-Leiterinnen für ihren Beitrag für das Patenkind Matrida  aus Malawi und bei allen Eltern für die zahlreichen Spenden, die wir anlässlich unserer alljährlichen  Weihnachtsaktion für die Primary School von Katete  erhalten haben.

Das Geld ist bereits in Katete eingetroffen und wird  dazu verwendet, Maisvorräte für die Schule einzukaufen, da die letzten Ernten sehr spärlich ausgefallen sind und daher eine Hungersnot für diese Gegend droht.

Erfreulich ist, dass wir auf Grund der Aktion auch heuer wieder zwei Paten für  Waisenmädchen gewinnen konnten.

Wenn sich jemand für so eine Schulpatenschaft (185 Euro jährlich)für ein meist durch Aids zur Waise gewordenes Mädchen interessiert, so erhalten Sie gerne nähere Infos bei Andrea Reis  andrea.reis@cable.vol.at

Herzlichen Dank und ein gutes 2016 für alle!
Andrea & Andrea

 

Infos – Anmeldungen

Das Anmeldeportal für die Frühlingskurse öffnet am 15.03.2016 ab 08:00 Uhr.

Beginn der Frühlingskurses ist am Dienstag, 5. April 2016.

Für Krabbel-ELKI, Fnde deinen Sport und Babyschwimmen  finden je 10 Termine statt. (schulfreie Tage sind auch bei uns frei .. auch Fenstertage). Alle anderen Kurse enden heuer am 2. Juli 2016.

Der nächste ELKI Grundkurst findet am 27. und 28. Februar 2016 statt.

Zirkus-Werkstatt für Kinder in Dornbirn

Zirkus_Dornbirn_t

Im Zirkus haben alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten und Begabungen einzubringen. Die Kinder sollen Zirkusluft schnuppern und ihre Talente ausleben, kreativ sein und als Nachwuchs-ArtistInnen im Rampenlicht stehen können, dabei Hemmungen abbauen und Selbstvertrauen finden.

In der Zirkus-Werkstatt geht es um das Erlernen verschiedener Zirkusdisziplinen (Seiltanz, Kugellaufen, Jonglage, Einradfahren, Luft-Akrobatik, Artistik, uvm), und vor allem um Experimentierfreude, kreatives Spiel und viel Bewegung.

Teilnahmebeitrag:
15.-/Einheit; 40.- (Z&P-Mitglieder) bzw. 48.-  (4 Einheiten bis inkl. 2.2.2016
Anmeldung bitte per Mail bzw. telefonisch: 0699 17448 707 (Sebastian)

Ort:
Annaheim (EG, Unterm „Tao Sangha“), Annagasse 5, Dornbirn
(Fortsetzung im Sommersemester: 16 Einheiten ab 23.2.2016!)

Weitere Informationen:
http://www.zackundpoing.at/aktuelles/zirkus-werkstatt-kinder-dornbirn

Ich wünsche mir …

Weihnachten2015_tIch wünsche mir in diesem Jahr mal Weihnacht´ wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein schenken ohne Herz und Sinn. Ich wünsch´ mir eine stille Nacht, frostklirrend und mit weißer Pracht. Ich wünsche mir ein kleines Stück von warmer Menschlichkeit zurück.  Ich wünsche mir in diesem Jahr ´ne Weihnacht, wie als Kind sie war. Es war einmal, schon lang ist´s her, da war so wenig so viel mehr

Das wünschen wir auch euch. Wir freuen uns bereits auf viele lustige Turn- und Schwimmstunden mit euch im neuen Jahr 2016.

Das ELKI-Team

55. Fortbildung

Spiel und Spaß im Wasser für Kinder im Alter von 3 Monaten – 6 Jahren

Die Sportabteilung des Landes Vorarlberg und die Sportabteilung der Stadt Dornbirn veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen am 11. und 12. März 2016 die 55. Fortbildung für den Bereich Kleinkinderschwimmen unter dem Motto „Spiel und Spaß im Wasser für Kinder im Alter von 3 Monaten – 6 Jahren “

Zu diesem Kurs sind alle mit der Thematik „Bewegung für Kinder“ befassten Personen (Übungsleiter für ELKI/KKT und solche, die es werden wollen, sowie PädagogInnen, Übungsleiter der verschiedenen Sportfachverbände, usw.) recht herzlich eingeladen.
Die Übungsleiterinnen Ruth Schäffl und Elke Hellbock von der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen haben das Programm zu dieser Fortbildung zusammengestellt.

Inhalte:
– Spiel und Spaß im Wasser
– Wie Kindern auf spielerische Weise das Element Wasser nähergebracht werden kann
– Bewegung im Wasser
– Positiver Effekt des Wassers auf den menschlichen Körper
– Spiele mit Wasserelementen
– Kindergruppenspiele im Wasser

Termin:
Freitag, 11. März.2016 19:00 – ca. 22:00 Uhr
ELKI Raum Bildgasse 10, Eingang Kletterhalle K1

Samstag, 12. März 2016 08:00 – ca. 13:00 Uhr Stadtbad Dornbirn

Kosten:
€ 30,00 (Der Eintritt ins Stadtbad ist nicht inkludiert!)

Mitzubringen:
Badekleidung (Badeanzug, Badepantoffeln, Handtuch, Duschzeug), Schreibzeug
Wenn möglich eine Schwimmpuppe

Anmeldung:
Online über unser Anmeldetool

Ermöglicht wird diese Veranstaltung durch die Sportabteilung des Amtes der Vorarlberger Landesregierung, die Stadt Dornbirn und durch die Hypo Bank Dornbirn. Diese Fortbildung wird im Zuge der Ausbildung zum „Übungsleiter Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen“ als eintägige Fortbildung gerechnet.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!