Archiv der Kategorie: Allgemein

Danke – ELKI Weihnachtsaktion

Herzlichen Dank für die Spenden zur ELKI Weihnachtsaktion

Malawi_tWir möchten uns bei allen ELKI Leiterinnen für ihren Beitrag für ihr Patenkind Matrida aus Malawi bedanken und bei allen Eltern für die zahlreichen Spenden für die weiteren Waisenmädchen der Primary School in Katete.

Außerdem haben sich aufgrund der Aktion zwei weitere Paten für die Mädchen gemeldet, was uns natürlich sehr freut. Herzlichen Dank und ein gutes 2015 für alle!

Andrea & Andrea

Semesterferien – Intensivkurse

Kinder_Wasser1214_tSpiel und Spaß

Auch in den Semesterferien bieten wieder die ELKI-Intensivkurse Spiel und Spaß im Stadtbad für 3-4-jährige an.

Die Termine dafür sind an 3 folgenden Tagen in, am 12./13. und 14. Februar 2015

 
Zeiten:
09:15 – 09:55 Uhr
10:00 – 10:40 Uhr
10:45 – 11:25 Uhr

für 3-4 jährige Kinder

Bei diesen Stunden für 3-4 jährige im Stadtbad stehen, wie bei den jüngeren Kindern Spiel und Spaß im Wasser im Vordergrund.

Da es vom zweiten bis zum vierten Lebensjahr ein beachtlicher motorischer Schritt in der Entwicklung der Kinder ist, gibt es die Stunde speziell für alle 3-4 jährigen Kinder, die noch zu klein für einen Schwimmkurs sind, sich allerdings mit einer Begleitperson schon recht sicher im Wasser bewegen. Das heißt die Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser, bewegen sich selber im Becken und auf den Stufen des Beckens, wo sie stehen können und es macht ihnen nichts aus, wenn der Kopf mal unter Wasser kommt oder bespritzt wird.

Gemeinsam mit der Begleitperson werden in dieser Stunde zahlreiche Spiele gespielt, wo Erwachsene wie Kinder gleichermaßen gefordert werden. Diese Stunde ist die ideale Vorbereitung für einen nachfolgenden Schwimmkurs in einer Schwimmschule. Auch hier sind die Begleitpersonen die idealen “Schwimmhilfen” für ihre Kinder.

Anmeldungen sind über unser Online- Anmeldetool möglich.

Infos zu den Anmeldungen

SpielundSpassimWasser_2014_t

Die Anmeldungen für die kommenden Früjahrskurse , welche nach Ostern (KW 15) starten, können ab Mitte März 2015 über das Anmeldetool gebucht werden.

Stadtbad – Intensivkurse in den Semesterferien

In den Semesterferien veranstaltet das ELKI Team wieder die Intensivkurse im Stadtbad. Die Termine sind 12.02.2015, 13.02.2015 und 14.02.2015. Die Anmeldung zu diesen Terminen ist in wenigen Tagen über unser Anmeldeportal möglich.

 

 

Frohe Weihnachten

Das ELKI Team wünscht frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015

ELKI_Sonne_tICH WÜNSCH DIR EINEN SCHÖNEN TRAUM
Ich wünsch dir einen schönen Traum
Und einen grossen Weihnachtsbaum.
Einen Ozean voll Licht soll dein
Und ganz viel Sonnenschein.

Ich wünsche dir ein Morgenrot
Und jede Menge Glück,
Dass dich auch in schwerer Not
Nie verlässt der rechte Blick.

Ich wünsche dir ein segenreiches Fest,
Besinnlichkeit und nur das Best.
(© Monika Minder)

 

ELKI-Turnen

Turnen_an_und_mit_geraetenAm Anfang jeder Stunde treffen wir uns im Kreis zu einem Singspiel, Lied oder Übungen. Anschließend werden mit verschiedensten Materialien Bewegungs- und Sinnesübungen durchgeführt. Im anschließenden Geräteparcour (welcher sich immer wieder ändert) können gemeinsam mit der Begleitperson weitere Bewegungserfahrungen gemacht werden. So können die Kinder viele neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln.

 

Alter:
2 – 4 Jahre

Termine:
ab 8. Jänner bis zu den Osterferien, Donnerstag 09:30 – 10:30 Uhr

Ort:
BG Dornbirn Realschulstraße (Hintereingang
bei den Fahrradständern)

Kursleitung:
Christina Kaufmann

Kostenbeitrag:
€ 33,- (Dornbirn: 30,-)

Anmeldung:
Online- Anmeldetool

Kangatraining

Kanga012014_tHallo liebe Mamas und Babys!

Und wieder lockt die süße Vorweihnachtszeit- ein Plätzchen hier und ein Schoko-Weihnachtsmann da …
Das süße Hüftgold ist leider schneller da, als man denkt. Dagegen hilft nur eins: Bewegung! Und da dein Baby beim Kanga immer in deiner Nähe ist, gibt es keinen Grund nicht gleich damit anzufangen.

Unter dem Motto „die Mama wird fit und das Baby macht mit“ startet der neue 8 – Wochenkurs am 13. Jänner im ELKI Raum. Wir trainieren von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr.

Sichere Dir schnell deinen Platz, und melde Dich für die letzten Plätze an.

Anmeldung unter:
http://www.kangatraining.at/index.php?name=trainerinfo&sub=booking&idtrainer=776

 

51. Fortbildung

„Bewegungsgeschichten“

ELKI_tDie Sportabteilung des Landes Vorarlberg und die Sportabteilung der Stadt Dornbirn veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen am Samstag, den 24.01.2015 die 51. Fortbildung für den Bereich Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen unter dem Motto „Bewegungsgeschichten Winter und Frühling“.

Zu diesem Kurs sind alle mit der Thematik  „Bewegung für Kinder“ befassten Personen (Übungsleiter für ELKI/KKT und solche, die es werden wollen, sowie PädagogInnen, Übungsleiter der verschiedenen Sportfachverbände,… ) recht herzlich eingeladen. Die Übungsleiterinnen Simone Masal und Andrea Pastor von der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen haben das Programm zu dieser Fortbildung zusammengestellt.

Inhalte:
Verschiedene Arten von Bewegungsgeschichten zum Thema Winter und Frühling. Für Kinder von 2 bis 6 Jahren.

Termin:
Samstag, 24. Jänner 2015

Zeit:
09.00-13.00 Uhr

Ort:
ELKI Raum der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen, Bildgasse 10.
(Eingang durch die Kletterhalle K1)

Kosten:
€ 30,00

Mitzubringen:
Sportbekleidung

Anmeldungen:
Online- Anmeldetool – Zum Kurs bitte keine Kinder mitnehmen.

Ermöglicht wird diese Veranstaltung durch die Sportabteilung des Amtes der Vorarlberger Landesregierung, die Stadt Dornbirn und durch die Hypo Bank Dornbirn.  Diese Fortbildung wird im Zuge der Ausbildung zum „Übungsleiter Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen“ als halbtägige Fortbildung gerechnet.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Sport und Spiel

Haengen1214_tAnschließend an unser ELKI-Turnen gibt es die Möglichkeit ohne Begleitperson, mit vielen anderen Kindern, zu turnen.

In den jeweiligen Turnstunden stehen Spiel und Spaß im Vordergrund. Ohne Leistungsdruck können verschiedene Bewegungsabläufe und Fertigkeiten erprobt und erlernt werden. Gemeinsame Spiele fördern den sozialen Aspekt und auch ein abwechslungsreicher Geräteparcours darf nicht fehlen.

Alter:
4 – 6 Jahre

Termine:
ab Mi/Do 07./08. Jänner bis zu den Osterferien von 17:00 – 17:50 Uhr

Ort:
VS Haselstauden & VS Oberdorf

Kursleitung:
Barbara Rusch & Martina Kramer

Kostenbeitrag:
€ 33,- (Dornbirn: € 30,-)

Anmeldung:
Online- Anmeldetool

Finde DEINEN Sport

FDS_Handball1214_tHier soll die Gelegenheit geboten werden, möglichst viele unterschiedliche Sportarten näher kennen zu lernen. Qualifizierte Übungsleiter der Sportartspezifischen Vereine unterrichten in Anwesenheit einer ELKI-Übungsleiterin.

Das Augenmerk liegt auf einer spielerischen, Kind- und altersgerechten Vermittlung der jeweiligen Sportarten, ohne Leistungsdruck. Die Kinder können ihre Neigungen, Stärken und sportlichen Talente ausloten.

Alter: 
6 – 8 Jahre

Termine:
ab 12. Jänner 10x, Montag 16:00 – 17:00 Uhr als auch von 17:00 – 18:00 Uhr

Ort:
VS Oberdorf

Kursleitung:
Elke Hellbock

Kostenbeitrag:
€ 40,- (Dornbirn: € 37,-)

Anmeldung:
Online- Anmeldetool

 

Weihnachtsferien – Intensivkurse Spiel und Spaß

Kinder_Wasser1214_t

Da die ELKI-Intensivkurse Spiel und Spaß im Stadtbad für 3-4-jährige ein so gutes Feedback hatten, werden wir diese auch in den Weihnachtsferien wieder anbieten.

Die Termine dafür sind an 3 folgenden Tagen in, am 30./31. Dezember und 3.Jänner.

 

Zeiten:
09:15 – 09:55 Uhr
10:00 – 10:40 Uhr
10:45 – 11:25 Uhr

für 3-4 jährige Kinder

Bei diesen Stunden für 3-4 jährige im Stadtbad stehen, wie bei den jüngeren Kindern Spiel und Spaß im Wasser im Vordergrund.

Da es vom zweiten bis zum vierten Lebensjahr ein beachtlicher motorischer Schritt in der Entwicklung der Kinder ist, gibt es die Stunde speziell für alle 3-4 jährigen Kinder, die noch zu klein für einen Schwimmkurs sind, sich allerdings mit einer Begleitperson schon recht sicher im Wasser bewegen. Das heißt die Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser, bewegen sich selber im Becken und auf den Stufen des Beckens, wo sie stehen können und es macht ihnen nichts aus, wenn der Kopf mal unter Wasser kommt oder bespritzt wird.

Gemeinsam mit der Begleitperson werden in dieser Stunde zahlreiche Spiele gespielt, wo Erwachsene wie Kinder gleichermaßen gefordert werden. Diese Stunde ist die ideale Vorbereitung für einen nachfolgenden Schwimmkurs in einer Schwimmschule. Auch hier sind die Begleitpersonen die idealen “Schwimmhilfen” für ihre Kinder.

Anmeldungen sind über unser Online- Anmeldetool möglich.