Alle Beiträge von Matthias Bröll

51. Fortbildung

„Bewegungsgeschichten“

ELKI_tDie Sportabteilung des Landes Vorarlberg und die Sportabteilung der Stadt Dornbirn veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen am Samstag, den 24.01.2015 die 51. Fortbildung für den Bereich Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen unter dem Motto „Bewegungsgeschichten Winter und Frühling“.

Zu diesem Kurs sind alle mit der Thematik  „Bewegung für Kinder“ befassten Personen (Übungsleiter für ELKI/KKT und solche, die es werden wollen, sowie PädagogInnen, Übungsleiter der verschiedenen Sportfachverbände,… ) recht herzlich eingeladen. Die Übungsleiterinnen Simone Masal und Andrea Pastor von der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen haben das Programm zu dieser Fortbildung zusammengestellt.

Inhalte:
Verschiedene Arten von Bewegungsgeschichten zum Thema Winter und Frühling. Für Kinder von 2 bis 6 Jahren.

Termin:
Samstag, 24. Jänner 2015

Zeit:
09.00-13.00 Uhr

Ort:
ELKI Raum der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen, Bildgasse 10.
(Eingang durch die Kletterhalle K1)

Kosten:
€ 30,00

Mitzubringen:
Sportbekleidung

Anmeldungen:
Online- Anmeldetool – Zum Kurs bitte keine Kinder mitnehmen.

Ermöglicht wird diese Veranstaltung durch die Sportabteilung des Amtes der Vorarlberger Landesregierung, die Stadt Dornbirn und durch die Hypo Bank Dornbirn.  Diese Fortbildung wird im Zuge der Ausbildung zum „Übungsleiter Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen“ als halbtägige Fortbildung gerechnet.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Sport und Spiel

Haengen1214_tAnschließend an unser ELKI-Turnen gibt es die Möglichkeit ohne Begleitperson, mit vielen anderen Kindern, zu turnen.

In den jeweiligen Turnstunden stehen Spiel und Spaß im Vordergrund. Ohne Leistungsdruck können verschiedene Bewegungsabläufe und Fertigkeiten erprobt und erlernt werden. Gemeinsame Spiele fördern den sozialen Aspekt und auch ein abwechslungsreicher Geräteparcours darf nicht fehlen.

Alter:
4 – 6 Jahre

Termine:
ab Mi/Do 07./08. Jänner bis zu den Osterferien von 17:00 – 17:50 Uhr

Ort:
VS Haselstauden & VS Oberdorf

Kursleitung:
Barbara Rusch & Martina Kramer

Kostenbeitrag:
€ 33,- (Dornbirn: € 30,-)

Anmeldung:
Online- Anmeldetool

Finde DEINEN Sport

FDS_Handball1214_tHier soll die Gelegenheit geboten werden, möglichst viele unterschiedliche Sportarten näher kennen zu lernen. Qualifizierte Übungsleiter der Sportartspezifischen Vereine unterrichten in Anwesenheit einer ELKI-Übungsleiterin.

Das Augenmerk liegt auf einer spielerischen, Kind- und altersgerechten Vermittlung der jeweiligen Sportarten, ohne Leistungsdruck. Die Kinder können ihre Neigungen, Stärken und sportlichen Talente ausloten.

Alter: 
6 – 8 Jahre

Termine:
ab 12. Jänner 10x, Montag 16:00 – 17:00 Uhr als auch von 17:00 – 18:00 Uhr

Ort:
VS Oberdorf

Kursleitung:
Elke Hellbock

Kostenbeitrag:
€ 40,- (Dornbirn: € 37,-)

Anmeldung:
Online- Anmeldetool

 

Weihnachtsferien – Intensivkurse Spiel und Spaß

Kinder_Wasser1214_t

Da die ELKI-Intensivkurse Spiel und Spaß im Stadtbad für 3-4-jährige ein so gutes Feedback hatten, werden wir diese auch in den Weihnachtsferien wieder anbieten.

Die Termine dafür sind an 3 folgenden Tagen in, am 30./31. Dezember und 3.Jänner.

 

Zeiten:
09:15 – 09:55 Uhr
10:00 – 10:40 Uhr
10:45 – 11:25 Uhr

für 3-4 jährige Kinder

Bei diesen Stunden für 3-4 jährige im Stadtbad stehen, wie bei den jüngeren Kindern Spiel und Spaß im Wasser im Vordergrund.

Da es vom zweiten bis zum vierten Lebensjahr ein beachtlicher motorischer Schritt in der Entwicklung der Kinder ist, gibt es die Stunde speziell für alle 3-4 jährigen Kinder, die noch zu klein für einen Schwimmkurs sind, sich allerdings mit einer Begleitperson schon recht sicher im Wasser bewegen. Das heißt die Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser, bewegen sich selber im Becken und auf den Stufen des Beckens, wo sie stehen können und es macht ihnen nichts aus, wenn der Kopf mal unter Wasser kommt oder bespritzt wird.

Gemeinsam mit der Begleitperson werden in dieser Stunde zahlreiche Spiele gespielt, wo Erwachsene wie Kinder gleichermaßen gefordert werden. Diese Stunde ist die ideale Vorbereitung für einen nachfolgenden Schwimmkurs in einer Schwimmschule. Auch hier sind die Begleitpersonen die idealen “Schwimmhilfen” für ihre Kinder.

Anmeldungen sind über unser Online- Anmeldetool möglich.

 

ELKI – Zwischenstand

Langbank1214Der erste Abschnitt des ELKI-Programms im Schuljahr 2014/15 neigt sich mit Weihnachten dem Ende zu. Stolz dürfen wir den mehr als 1000 kleinen Teilnehmer/innen pro Woche in unseren diversen Kursen für das aktive Mitmachen, mit viel Spiel und Spaß an der Bewegung, sowie allen Eltern und Begleitpersonen danken. Ohne eure regelmäßige Teilnahme und Begeisterung wäre die Qualität unserer Angebote nur halb so viel wert.

Ein weiterer Dank gebührt allen Teilnehmer/innen der diversen ELKI-Fortbildungen, welche im Jahr 2014 stattgefunden haben, sowie den Referent/innen dieser. Von den Weiterbildungen dürfen immer wieder Übungsleiter/innen, Pädagoginnen und alle die Interesse an der Bewegung haben, sowie letztendlich viele Kinder in ganz Vorarlberg profitieren.

In den Weihnachtsferien bieten wir wieder die Intensivkurse im Stadtbad für 3-4 jährige Kinder an. Die Anmeldung dafür ist ab 09.12. möglich.

Weiters haben wir unser Angebot mit ELKI und Sport und Spiel Stunden an der VS-Winsau erweitert, sowie mit zusätzlichen Stunden für die Minis in der Jahnturnhalle.

Alle anderen Kurse bleiben weitgehend unverändert wie im vergangenen Abschnitt.

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und FROHE Weihnachtstage!

 

ELKI – Weihnachtsaktion

Banner_Malawi2014_1

Jede unserer Leiterinnen spendet jährlich vor Weihnachten das Honorar einer ELKI-Stunde und gemeinsam können wir so einem Waisenmädchen das Schulgeld  im Internat in Katete (Malawi) bezahlen. Bildung ist für diese Kinder die einzige Chance auf eine bessere Zukunft. Sollte euch so eine Patenschaft interessieren, so liegen im ELKI-Raum Infos und Erlagscheine auf. Jeder Pate bekommt ein Waisenmädchen zugeteilt mit Foto und einem Brief vom Patenkind.

Wer sich nicht als Pate binden will und trotzdem etwas für die Mädchen spenden möchte, so haben wir im ELKI-Raum eine Kasse aufgestellt, deren Inhalt an die Schule überwiesen wird. Andrea und Erwin Reis stehen in ständigem Kontakt mit der Direktorin der Schule und haben die Mädchen bereits viermal besucht.  Sie haben sich überzeugt von der Qualität der Schule und der sinnvollen Umsetzung der gespendeten Gelder.

Die Mädchen im Internat haben meist durch Aids ihre Eltern verloren und träumen dennoch tapfer von ihren Traumberufen  (Pilotin, Lehrerin, Bankmanagerin, Krankenschwester etc). Wir können ihnen helfen, dass dieser Traum vielleicht für manche von ihnen wahr werden kann.

 

Infos zum Projekt:
Andrea Reis
andrea.reis@cable.vol.at
0664 13 22 558

50. Fortbildung

„Entdecke den Wald mit Spiel und Spaß“

Die Sportabteilung des Landes Vorarlberg und die Sportabteilung der Stadt Dornbirn veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IG Eltern-Kind-Turnen / Kleinkinderturnen am 15. November 2014 die Fortbildung „Entdecke den Wald mit Spiel und Spaß“ für den Bereich Eltern-Kind-Turnen / Kleinkinderturnen.

Zu diesem Kurs sind alle mit der Thematik „Bewegung für Kinder“ befassten Personen (Übungsleiter für ELKI/KKT und solche, die es werden wollen, sowie Kindergärtnerinnen, Lehrer, Übungsleiter der verschiedenen Sportfachverbände, …) recht herzlich eingeladen. Es ist uns gelungen, die kompetente und erfahrene Waldpädagogin, Frau Verena Gasser für diese Fortbildung zu gewinnen. Frau Verena Gasser ist Leiterin und Gründerin der Waldspielgruppe „Waldeulen“ in Wolfurt.

In dieser Fortbildung geht es um das Anleiten und Durchführen von Aktionen zum Thema Lebensraum Wald, Jahreszeiten im Wald, Waldspiele, Sinneserfahrungen und Bewegung. Zu dieser Fortbildung sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Termin:
Samstag 15. November. 2014

Zeit:
13:00 – 16:00 Uhr

Ort:
Wolfurt Parkplatz Alte Schmiede, Schloßgasse (Tel: +43 664 5872198)
(von Dornbirn kommend, in alte Wolfurter Str. einbiegen … Achtung 30er Zone … , vorbei an Musikhaus Hinteregger, vorbei an Gasthaus Stern, nach Reisebüro „Sonne und Meer“ in Schloßgasse abbiegen … Schild A4 „Waldeulen“ wird aufgehängt … , immer weiter fahren bis zu Parkplatz)

Referentin:
Frau Verena Gasser

Kosten:
20,- € (inkl. Skriptum)

Mitzubringen:
Dem Wetter entsprechende Kleidung und gute Schuhe. Die Weiterbildung findet bei jeder Witterung statt.

Anmeldungen:
Hier über das ELKI – Anmeldetool möglich.

Die Ausschreibung bitte gerne an alle, die interessiert sind weiterleiten. Danke! Ermöglicht wird diese Veranstaltung durch die Sportabteilung des Amtes der Vorarlberger Landesregierung, die Stadt Dornbirn, sowie die Hypo Bank Dornbirn.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

49. Fortbildung

„Entdecke den Wald mit Spiel und Spaß“

Die Sportabteilung des Landes Vorarlberg und die Sportabteilung der Stadt Dornbirn veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IG Eltern-Kind-Turnen / Kleinkinderturnen am 15. November 2014 die Fortbildung „Entdecke den Wald mit Spiel und Spaß“ für den Bereich Eltern-Kind-Turnen / Kleinkinderturnen.

Zu diesem Kurs sind alle mit der Thematik „Bewegung für Kinder“ befassten Personen (Übungsleiter für ELKI/KKT und solche, die es werden wollen, sowie Kindergärtnerinnen, Lehrer, Übungsleiter der verschiedenen Sportfachverbände, …) recht herzlich eingeladen. Es ist uns gelungen, die kompetente und erfahrene Waldpädagogin, Frau Verena Gasser für diese Fortbildung zu gewinnen. Frau Verena Gasser ist Leiterin und Gründerin der Waldspielgruppe „Waldeulen“ in Wolfurt.

In dieser Fortbildung geht es um das Anleiten und Durchführen von Aktionen zum Thema Lebensraum Wald, Jahreszeiten im Wald, Waldspiele, Sinneserfahrungen und Bewegung. Diese Fortbildung ist aufbauend auf die Weiterbildung vom Frühjahr 2014.

Termin:
Samstag 15. November. 2014

Zeit:
09:00 – 12:00 Uhr

Ort:
Wolfurt Parkplatz Alte Schmiede, Schloßgasse (Tel: +43 664 5872198)
(von Dornbirn kommend, in alte Wolfurter Str. einbiegen … Achtung 30er Zone … , vorbei an Musikhaus Hinteregger, vorbei an Gasthaus Stern, nach Reisebüro „Sonne und Meer“ in Schloßgasse abbiegen … Schild A4 „Waldeulen“ wird aufgehängt … , immer weiter fahren bis zu Parkplatz)

Referentin:
Frau Verena Gasser

Kosten:
20,- € (inkl. Skriptum)

Mitzubringen:
Dem Wetter entsprechende Kleidung und gute Schuhe. Die Weiterbildung findet bei jeder Witterung statt.

Anmeldungen:
Hier über das ELKI – Anmeldetool möglich.

Die Ausschreibung bitte gerne an alle, die interessiert sind weiterleiten. Danke! Ermöglicht wird diese Veranstaltung durch die Sportabteilung des Amtes der Vorarlberger Landesregierung, die Stadt Dornbirn, sowie die Hypo Bank Dornbirn.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Vortrag – Frau Dr. Stadler Elmer

Stadler_t

Vortrag – Falsche und richtige Vorstellungen zur Entwicklung des Singens und Grundsätze der Förderung

Termin:
Mittwoch 1. Oktober 2014 – 20:00 Uhr

Ort:
Institut St. Josef, Feldkirch, Ardetzenbergstraße 31

Kosten:
6,00

Buchempfehlung:
Stadler Eimer, Stefanie: Spiel und Nachahmung.
Über die Entwicklung der elementaren musikalischen Aktivitäten.
Aarau: H.& B.Schneider AG 2000

Neuerscheinung:
Stadler Eimer: Kind und Musik:
Das Entwicklungspotential erkennen und verstehen.
Springer Verlag 2014
(Erscheinungsdatum Dezember 2014)

Veranstalter:
Verein zur Förderung des Singens mit Kindern und Volkshochschule Bludenz

Vortragende:
Prof. Dr. phil. Stefanie Stadler Eimer – Universität Zürich

Weiterbildungen – Kath. Kirche Vorarlberg

Kath-Kirche-Vorarlberg_t

 

Gerne mache ich euch auf unsere Weiterbildungsangebote in diesem Herbst aufmerksam und freue mich, wenn ihr beim einen oder anderen Workshop dabei seid:

 

 

und natürlich auch „Ein Guter Start ins leben“ – die meisten Module können auch einzeln gebucht werden!
http://www.kath-kirche-vorarlberg.at/themen/Eltern-Kind-Gruppen/lehrgang-ein-guter-start-ins-leben