Herzlich Willkommen im neuen ELKI-Jahr 2025/26!
Wir starten in der ersten Oktoberwoche mit allen unseren Kursen.
Danke für euere Anmeldungen.
Das ELKI-Team
Inhalt:
Energieübungen aus Taiji und Qigong – wir stärken Erdung, Weite und Durchlässigkeit in uns – für mehr Gesundheit und Wohlgefühl (für Anfänger und Fortgeschrittene)
Wann:
ab 16. September, dienstags von 18.30 – 19.25 Uhr, Einstieg auch später möglich
Wo:
Elki-Raum Kletterhalle Dornbirn
Kosten:
€ 130,- für 10 Einheiten à 55 Minuten
Inhalt:
Taiji-Essenz-Training — mit verschiedenen Solo- und Partnerübungen entwickeln wir Erdung, Durchlässigkeit und Kraft aus dem Loslassen – Pushhands ist eine sehr tiefe und auch genussvolle Stärkung für das Leben. Pushhands ist sehr geeignet um Taiji/Qigong zu vertiefen, aber auch sehr kostbar für alle die gerne forschen, spüren, den Körper als Werkzeug für Bewusstwerdung nützen möchten (Berührungsqualität. Kraftübertragung, Leichtigkeit, Begegnung, Präsenz…)
Wann:
ab 16. September, dienstags von 19.30 – 20.25 Uhr, Einstieg auch später möglich
Wo:
Elki-Raum Kletterhalle Dornbirn
Kosten:
€ 150,- für 10 Einheiten à 55 Minuten (kleinere Gruppe)
Bei Interesse an Kursen zu anderen Zeiten, an anderen Orten bzw. an Einzeltrainings bitte einfach anfragen. Auch Firmenkurse sind möglich.
Was ist Pushhands: Vertiefen der Taiji-Prinzipien durch Partner- und Soloübungen. Diese Arbeit ist sehr unterstützend um die Erfahrungsebene im Taiji bzw. Qigong zu erweitern, aber auch sehr wertvoll für Menschen die beruflich in körperlichem Kontakt mit anderen Menschen sind (alle körpertherapeutischen Berufe, Pflege, Arbeit mit Kindern, Tanz…)
Die Berührungsqualität gewinnt an Qualität wenn wir mit Weite und Gelöstheit in Kontakt gehen. Das Erfahren von Kraft im Loslassen und tiefer Verwurzelung gibt uns mehr Stabilität auf allen Ebenen und ist sehr genussvoll. Anstrengung wandelt sich mehr Leichtigkeit.
Anmeldungen direkt bei Carina Wölfler unter carina@woelfler.com
Wir wünschen euch allen einen schönen Sommer. Einige von euch sehen wir ja bei unseren ELKI-Sommerkursen und die anderen dann wieder ab Oktober. Allen die bereits zu „groß“ für unsere Kurse sind alles Gute weiterhin und viel Freude am Sport.
Das Anmeldeportal für die Kurse ab Oktober hat bereits geöffnet. Auch bei den Sommerkursen sind noch Restplätze frei.
Das ELKI-Team
Am 22. Nov. 2025 findet die 99. ELKI-Fortbildung für den Bereich Eltern-Kind/Kleinkinderturnen unter dem Motto „Lieder, Reime, Rhythmusspaß – Bewegte Musikpädagogik“ statt. Diese Weiterbildung wird durch die Sportabteilungen des Landes Vorarlberg, der Stadt Dornbirn, die Vorarlberger Turnerschaft und die Hypo Dornbirn, in Zusammenarbeit mit der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen ermöglicht.
Zu diesem Kurs sind eingeladen: alle Personen mit der Thematik „Bewegung für Kinder von 1-6 Jahren“ (Übungsleiter*innen für ELKI/KKT und solche, die es werden wollen, sowie Pädagoginnen und Pädagogen, usw.)
Die Referentin, Martina Kramer hat mehrere Jahre als ELKI-Übungsleiterin gearbeitet. Sie ist derzeit Kindergartenpädagogin am LZH und unterrichtet Elementares Musizieren an der Musikschule Dornbirn.
Inhalte:
Welche Rolle spielt Musik in der Entwicklung von Kindern
Einfache Lieder, Fingerspiele und Reime als Rituale einbauen
Wie kann ich Musik und Instrumente in meine Bewegungsstunden miteinbeziehen
Termin:
Samstag, 22.11 2025
Zeit:
Um genügend Teilnehmer/innen aufnehmen zu können und die Gruppengröße angenehm zu halten, bieten wir diese Fortbildung von 5 UE gleich 2mal an. (pro Kurs 20 Teilnehmerinnen)
Kurs 1: 09:00 – 13:00 Uhr
Kurs 2: 14:00 – 18:00 Uhr
Ort:
ELKI-Raum der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen, Bildgasse 10.
(Eingang durch die Kletterhalle K1 – mit dem Lift in den 4. Stock)
Kosten:
€ 34,00 (inkl. Skriptum)
Mitzubringen:
bequeme Kleidung
Anmeldung:
Online über unser Anmeldetool
Achtung:
Anmeldung nur für Pädagoginnen (Kurs 2), vorrangig AbsolventInnen der Ausbildung
Vorarlberger „Bewegungskinderbetreuung und Bewegungskindergarten“
Online unter http://anmeldeportal.vorarlbergbewegt.at/
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Am 11. Oktober 2025 findet die 98. ELKI-Fortbildung für den Bereich Eltern-Kind/Kleinkinderturnen unter dem Motto „Turnen und Spielen an und mit Geräten“ statt. Diese Weiterbildung wird durch die Sportabteilungen des Landes Vorarlberg, der Stadt Dornbirn, die Vorarlberger Turnerschaft und die Hypo Dornbirn, in Zusammenarbeit mit der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen ermöglicht.
Zu diesem Kurs sind eingeladen: alle Personen mit der Thematik „Bewegung für Kinder“
(Übungsleiter*innen für ELKI/KKT und solche, die es werden wollen, sowie Pädagog*innen, usw.)
Referentinnen:
Sonja Walper – ELKI-Übungsleiterin, Dipl. Elementarpädagogin und zert. Sport Austria Übungsleiterin
Michaela Huchler – ELKI-Übungsleiterin und Ausbildung „Ein guter Start ins Leben“
Inhalte:
Gerätevariationen zum Auffrischen und Erinnern in Kombination mit Würfeln, Kuscheltieren, Quipssteinen, sowie div. Spielen zur Förderung der Fein- und Grobmotorik. Für Kinder ab 3 Jahren.
Termin:
Samstag, 11. Oktober 2025
Zeit:
9.00-17.00 Uhr (es werden 10 UE als Weiterbildung angerechnet)
Ort:
ELKI Raum der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen, Bildgasse 10.
(Eingang durch die Kletterhalle K1)
Kosten:
€ 45,00 (inkl. Skriptum)
Mitzubringen:
Sportbekleidung
1 Kuscheltier
(Jause für die Mittagspause)
Anmeldung:
Online über unser Anmeldetool
Achtung:
Anmeldung nur für Pädagoginnen, vorrangig AbsolventInnen der Ausbildung Vorarlberger „Bewegungskinderbetreuung und Bewegungskindergarten“
Online unter http://anmeldeportal.vorarlbergbewegt.at/
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Am 20. Sep. 2025 findet die 97. ELKI-Fortbildung für den Bereich Eltern-Kind/Kleinkinderturnen unter dem Motto „Erster Einblick in die Emotionelle Erste Hilfe“ statt. Diese Weiterbildung wird durch die Sportabteilungen des Landes Vorarlberg, der Stadt Dornbirn, die Vorarlberger Turnerschaft und die Hypo Dornbirn, in Zusammenarbeit mit der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen ermöglicht.
Zu diesem Kurs sind alle, die sich für die EEH – Bindungsarbeit interessieren, recht herzlich eingeladen. Vor allem für Eltern von Säuglingen im ersten Lebensjahr oder Menschen, die diese ein Stück weit begleiten, wie KleinkindgruppenleiterInnen, Hebammen, TherapeutInnen, etc. kann diese Fortbildung von Interesse sein.
Die Übungsleiterin und Pädagogin Ingrid Achorner, Masterin of Education, Dipl.-Päd.in von der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen hat das Programm zu dieser Fortbildung zusammengestellt. Sie ist selbst Mutter von zwei Töchtern und seit vielen Jahren als Sonderpädagogin und Referentin tätig. Schwerpunkte: Körperorientierte Arbeit (Basic Bonding, EEH, Basale Stimulation), Achtsamkeit (Mit Kindern wachsen, Waldbaden, Angebote mit Klanginstrumenten), Unterstützte Kommunikation und Perspektiven inklusiver Bildung
Inhalte:
Was ist überhaupt EEH?
Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein körperorientiertes Verfahren, das in der Bindungsförderung, Krisenintervention und präventiven Psychotherapie mit Eltern, Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt wird. Der Ansatz hat seine Wurzeln in der modernen Körperpsychotherapie, sowie in den Erkenntnissen der Gehirn- und Bindungsforschung. Die zentrale Idee der Emotionellen Ersten Hilfe ist die Bewahrung und Förderung der emotionalen Bindung von Eltern, Säuglingen und Kleinkindern von Beginn an. Dabei wird der Aufbau einer emotionalen Selbstverbindung als wichtigste Voraussetzung für die Entwicklung eines stabilen Bindungsfeldes zwischen Eltern und ihren Kindern betrachtet. Die EEH geht davon aus, dass der liebevolle Dialog von Eltern und Baby nur auf der Basis eines entspannten Körpers gelingt.
Quelle: https://ausbildung.zoi-tirol.at/
Termin:
Samstag, 20.09.2025
Zeit:
09:00- ca. 15:00 Uhr
Ort:
ASO (Allgemeine Sonderschule Dornbirn), Schulgasse 40, 6850 Dornbirn
Kosten:
€ 40,00 (inkl. Skriptum)
Mitzubringen:
Kissen, Knierolle, Decke, warme, bequeme Kleidung und warme Socken
Anmeldungen:
Anmeldetool
Zum Kurs bitte keine Kinder mitnehmen.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Kindgerecht wird in der Sommerwoche die Freude an der Bewegung im Freien weitergegeben. Bei sehr schlechtem Wetter steht uns als Alternative der ELKI-Turnraum in der Bildgasse zur Verfügung. Unsere Ziele sind neben den sportlichen Aktivitäten das Entdecken und Erforschen der Pflanzen und Tierwelt in den Achauen sowie gemeinsames basteln, werkeln, Spaß haben, etc.
Wir, eine Übungsleiterin der IG Eltern-Kind-Turnen, zwei Helferinnen und 12 bis 17 Kinder im Alter von 4-6, 5-7 bzw. 6-8 Jahren treffen uns immer um 08:30 Uhr im ELKI-Raum, beim LZH-Therapiereitstall oder bei der Furt. Die Kinder sollten es bereits gewohnt sein ohne Hauptbezugsperson in einer Kinderbetreuung zu bleiben. Um 07:30 Uhr erfahren die angemeldeten TeilnehmerInnen per Mail jeweils den genauen Treffpunkt.
KW 29: 14.bis 18. Juli
KW 30: 21.bis 25. Juli
KW 33: 11.bis 15. Aug
KW 35: 25.bis 29. Aug
KW 30: 21.bis 25. Juli
KW 31: 28. Juli bis 01. Aug.
KW 36: 01. bis 05. Sep.
KW 29: 14.bis 18. Juli
KW 31: 28. Juli bis 01. Aug.
KW 35: 25.bis 29. Aug.
Zeit:
Jeweils von 08:30 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt:
Montag jeweils – ELKI-Raum, Bildgasse 10 (K1)oder
LZH-Therapiereitstall, danach je nach Wetter beim Parkplatz an der Furt. Elterninfo täglich per Mail um 07:30 Uhr
Anmeldung:
Anmeldungen sind über unser Online-Anmeldetool möglich.
Kosten:
€ 82,– pro Kind (5 Tage von 8.30 – 11.30h, T-Shirt, Button und Urkunde)
Familien aus Dornbirn erhalten € 3,– Nachlass.
Bei mehreren Kindern einer Familie erhalten Sie € 3,– Nachlass ab dem zweiten Kind.
Mitzubringen:
Da wir uns in freier Natur aufhalten möchten wir darauf hinweisen, dass eventuell auch Bekanntschaft mit Zecken oder anderen Krabbeltieren und Insekten gemacht werden könnte. Vorsichtsmaßen diesbezüglich obliegen den Eltern.
Wenn sie es nicht möchten, dass von ihrem Kind Fotos gemacht werden, geben sie dies bitte schriftlich an info@elki.at bekannt. Sämtliche Daten werden nur für ELKI interne Zwecke verwendet. Die Fotos kommen auf die Homepage oder werden für die Bewerbung von ELKI-Kursen verwendet.
! Bitte bei Verhinderung um verlässliche Rückmeldung per SMS !
bei der Übungsleiterin (Kontakt: siehe Bestätigungsmail)
In den Sommerferien bieten wir ELKI-Intensivkurse Spiel und Spaß im Stadtbad 8-14monatige und für 3-5-jährige Kinder an.
Bei diesen Stunden für 3-5jährige im Stadtbad stehen, wie bei den jüngeren Kindern Spiel und Spaß im Wasser im Vordergrund.
Da es vom zweiten bis zum vierten Lebensjahr ein beachtlicher motorischer Schritt in der Entwicklung der Kinder ist, gibt es die Stunde speziell für alle 3-5jährigen Kinder, die noch zu klein für einen Schwimmkurs sind, sich allerdings mit einer Begleitperson schon recht sicher im Wasser bewegen. Das heißt die Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser, bewegen sich selber im Becken und auf den Stufen des Beckens, wo sie stehen können, und es macht ihnen nichts aus, wenn der Kopf mal unter Wasser kommt oder bespritzt wird.
Gemeinsam mit der Begleitperson werden in dieser Stunde zahlreiche Spiele gespielt, wo Erwachsene wie Kinder gleichermaßen gefordert werden. Diese Stunde ist die ideale Vorbereitung für einen nachfolgenden Schwimmkurs in einer Schwimmschule. Auch hier sind die Begleitpersonen die idealen “Schwimmhilfen” für ihre Kinder.
Termine:
Die Termine dafür sind an jeweils 3 Tagen in einer Woche, in KW 35 27./28./29. August 2025 (Mi/Do/Fr).
Zeiten:
09:45 – 10:25 Uhr
10:40 – 11:10 Uhr
Die Kinder lernen das Element Wasser spielerisch kennen. Die Zeit im Wasser soll für Kind und Elternteile eine feine, Wohlfühlzeit sein. Wir werden bei diesen Stunden sowohl Elemente aus dem Babyschwimmen wie auch von unseren Programm Spiel und Spaß im Stadtbad in die Stunden einfließen lassen. Die Begleitpersonen sind die idealen “Schwimmhilfen” für ihre Kinder.
Termine:
Die Termine dafür sind an jeweils 3 Tagen in einer Woche, in in KW 35 27./28./29. August 2025 (Mi/Do/Fr).
Zeiten:
08:30 – 09:00 Uhr (das Stadtbad wird extra für uns früher geöffnet, bitte pünktlich um 8:15 Uhr vor Ort sein und vorab eine Eintrittskarte für das Bad besorgen, da die Kassa noch nicht besetzt ist)
09:10 – 09:40 Uhr
Anmeldungen sind über unser Online- Anmeldetool möglich.
Der Dornbirner Familiensommer 2025 bringt Abwechslung, Spaß und Unterhaltung in die Sommerferien. Du findest zahlreiche Angebote von Sport über Kreatives und Forschen bis zum beliebten Spielebus.
Ein großes Dankeschön geht an die Dornbirner Vereine und Initiativen, die mit ihrem Angebot den Kindern tolle Ferienerlebnisse ermöglichen. www.dornbirn.at/familiensommer
Du hast Lust auf noch mehr Tanz, Sport, Theater, Abenteuer, Kreatives, Forschen und Freunde treffen? Dann hol dir die Dornbirner Freizeitliste gratis als Download auf www.dornbirn.at/freizeitliste
Für Familien mit Kleinkindern und Kindern, wobei keinerlei Vorkenntnisse im Orientierungslauf notwendig sind.
Wann:
Ostermontag, 21. April 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Wo:
Eingang Fitnessparcours in den Achauen (Höchsterstr.)
Startmöglichkeit:
Kinder bis 6 Jahre suchen gemeinsam mit den Eltern.
Für Kinder ab 6 Jahren gibt es einen eigenen Osterhasenlauf.
Keinerlei Vorkenntnisse im Orientierungslauf notwendig.
Nenngeld:
3,00 Euro pro Kind
Anreise:
Radfahrer sind besonders herzlich willkommen.
Parkmöglichkeit für Autos gibt es beim Olympiazentrum
und Stadion Birkenwiese.
Bei schlechter Witterung wird der Orientierungslauf nicht durchgeführt.
Infos über eine evtl. Absage unter www.elki.at.