Archiv der Kategorie: Allgemein

Grundkurs 2016

Die Sportabteilung des Landes Vorarlberg und die Sportabteilung der Stadt Dornbirn veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IG Eltern-Kind-Turnen / Kleinkinderturnen am 27. und 28. Februar 2016 wiederum einen Grundkurs für den Bereich Eltern-Kind-Turnen / Kleinkinderturnen.

Für das Übungsleiterzertifikat wird der Grundkurs, zwei Fortbildungen (jeweils ein ganzer Tag)  und ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder verlangt. Simone Masal und Andrea Pastor von der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen haben sich bereit erklärt, ihre langjährigen Erfahrungen im Bereich ELKI und KKT an alle Interessierten weiterzugeben.

Zu diesem Kurs sind alle mit dieser Thematik befassten Personen (Übungsleiter für ELKI / KKT und solche, die es werden wollen, Kindergärtnerinnen, Lehrer, Übungsleiter der verschiedenen Sportfachverbände, …), die noch keinen Grundkurs absolviert haben, recht herzlich eingeladen.

Inhalte:
Grundsätzliches wie Stundenaufbau, Sichern, Wahl der Geräte; spezielle Themen für das Turnen mit 1- 2jährigen, 2-4jährigen und 4-6jährigen Kindern.

Termin:
Samstag 27. und Sonntag 28. Februar 2016

Zeit:
Samstag: 9.00 – ca. 17.00 Uhr
Sonntag: 9.00 – ca. 13.00 Uhr

Ort:
ELKI Raum der IG Eltern-Kind-Turnen / Kleinkinderturnen
(Bildgasse 10, Kletterhalle K1)

Referentinnen:
Simone Masal und Andrea Pastor

Kosten:
45,- € (inkl. Skriptum)

Mitzubringen:
Eine Stoffwindel
Sportbekleidung
In der Mittagspause besteht die Möglichkeit gemeinsam vor Ort bei „TINGTING“ zu essen (Auswahl von Menüs zum Preis von je 7,– €) oder eine Jause mitzubringen.

Anmeldungen:
Online über unser Anmeldetool – Zum Kurs bitte keine Kinder mitnehmen.

Die Ausschreibung bitte gerne an alle, die interessiert sind weiterleiten. Danke!

Ermöglicht wird diese Veranstaltung durch die Sportabteilung des Amtes der Vorarlberger Landesregierung, die Stadt Dornbirn und die Hypo Bank Dornbirn.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Die Sportabteilung des Landes Vorarlberg und die Sportabteilung der Stadt Dornbirn veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IG Eltern-Kind-Turnen / Kleinkinderturnen am 27. und 28. Februar 2016 wiederum einen Grundkurs für den Bereich Eltern-Kind-Turnen / Kleinkinderturnen.

Für das Übungsleiterzertifikat wird der Grundkurs, zwei Fortbildungen (jeweils ein ganzer Tag)  und ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder verlangt. Simone Masal und Andrea Pastor von der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen haben sich bereit erklärt, ihre langjährigen Erfahrungen im Bereich ELKI und KKT an alle Interessierten weiterzugeben.

Zu diesem Kurs sind alle mit dieser Thematik befassten Personen (Übungsleiter für ELKI / KKT und solche, die es werden wollen, Kindergärtnerinnen, Lehrer, Übungsleiter der verschiedenen Sportfachverbände, …), die noch keinen Grundkurs absolviert haben, recht herzlich eingeladen.

Inhalte:
Grundsätzliches wie Stundenaufbau, Sichern, Wahl der Geräte; spezielle Themen für das Turnen mit 1- 2jährigen, 2-4jährigen und 4-6jährigen Kindern.

Termin:
Samstag 27. und Sonntag 28. Februar 2016

Zeit:
Samstag: 9.00 – ca. 17.00 Uhr
Sonntag: 9.00 – ca. 13.00 Uhr

Ort:
ELKI Raum der IG Eltern-Kind-Turnen / Kleinkinderturnen
(Bildgasse 10, Kletterhalle K1)

Referentinnen:
Simone Masal und Andrea Pastor

Kosten:
45,- € (inkl. Skriptum)

Mitzubringen:
Eine Stoffwindel
Sportbekleidung
In der Mittagspause besteht die Möglichkeit gemeinsam vor Ort bei „TINGTING“ zu essen (Auswahl von Menüs zum Preis von je 7,– €) oder eine Jause mitzubringen.

Anmeldungen:
Online über unser Anmeldetool – Zum Kurs bitte keine Kinder mitnehmen.

Die Ausschreibung bitte gerne an alle, die interessiert sind weiterleiten. Danke!

Ermöglicht wird diese Veranstaltung durch die Sportabteilung des Amtes der Vorarlberger Landesregierung, die Stadt Dornbirn und die Hypo Bank Dornbirn.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Finde DEINEN Sport

FDS_Tennis2014_tHier soll die Gelegenheit geboten werden, möglichst viele unterschiedliche Sportarten näher kennen zu lernen. Qualifizierte Übungsleiter der Sportartspezifischen Vereine unterrichten in Anwesenheit einer ELKI-Übungsleiterin.

Das Augenmerk liegt auf einer spielerischen, Kind- und altersgerechten Vermittlung der jeweiligen Sportarten, ohne Leistungsdruck. Die Kinder können ihre Neigungen, Stärken und sportlichen Talente ausloten.

Alter:
6 – 8 Jahre

Termine:
ab 11. Jänner 2016 10x
Montag 16:00 – 17:00 Uhr als auch von 17:00 – 18:00 Uhr

Ort:
VS Oberdorf

Kursleitung:
Elke Hellbock

Kostenbeitrag:
€ 40,- (Dornbirn: € 37,-)

Anmeldung:
Online- Anmeldetool

 

Semester- und Osterferien

Spiel und Spaß im Stadtbad

Intensivkurse

SpielundSpassimWasser_2014_t

In den Semester- und Osterferien bieten wir wieder die ELKI-Intensivkurse Spiel und Spaß im

Stadtbad für 3-4-jährige an. Die Termine dafür sind an jeweils 3 aufeinanderfolgenden Tagen, am 18./19. und 20. Feb. oder am 24./25. und 26. März.

Zeiten:
09:15 – 09:55 Uhr
10:00 – 10:40 Uhr

für 3-4 jährige Kinder

Bei diesen Stunden für 3-4 jährige im Stadtbad stehen, wie bei den jüngeren Kindern Spiel und Spaß im Wasser im Vordergrund.

Da es vom zweiten bis zum vierten Lebensjahr ein beachtlicher motorischer Schritt in der Entwicklung der Kinder ist, gibt es die Stunde speziell für alle 3-4 jährigen Kinder, die noch zu klein für einen Schwimmkurs sind, sich allerdings mit einer Begleitperson schon recht sicher im Wasser bewegen. Das heißt die Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser, bewegen sich selber im Becken und auf den Stufen des Beckens, wo sie stehen können und es macht ihnen nichts aus, wenn der Kopf mal unter Wasser kommt oder bespritzt wird.

Gemeinsam mit der Begleitperson werden in dieser Stunde zahlreiche Spiele gespielt, wo Erwachsene wie Kinder gleichermaßen gefordert werden. Diese Stunde ist die ideale Vorbereitung für einen nachfolgenden Schwimmkurs in einer Schwimmschule. Auch hier sind die Begleitpersonen die idealen “Schwimmhilfen” für ihre Kinder.

Anmeldungen sind über unser Online- Anmeldetool möglich.

ELKI – Weihnachtsaktion

ELKI_Sonne_tJede unserer Leiterinnen spendet jährlich vor Weihnachten das Honorar einer Elki-Stunde und gemeinsam können wir so einem Waisenmädchen das Schulgeld im Internat in Katete (Malawi) bezahlen (185 Euro jährlich). Bildung ist für diese Kinder die einzige Chance auf eine bessere Zukunft. Sollte euch so eine Patenschaft interessieren, so liegen im ELKI-Raum Infos und Erlagscheine auf.

Jeder Pate bekommt ein Waisenmädchen zugeteilt mit Foto und einem Brief vom Patenkind. Wer sich nicht als Pate binden will und trotzdem etwas für die Mädchen spenden möchte, so haben wir im Elki-Raum eine Kasse aufgestellt, deren Inhalt an die Schule überwiesen wird.

Andrea und Erwin Reis stehen in ständigem Kontakt mit der Direktorin der Schule und haben die Mädchen bereits fünfmal besucht. Sie haben sich überzeugt von der Qualität der Schule und der sinnvollen Umsetzung der gespendeten Gelder.

Die Mädchen im Internat haben meist durch Aids ihre Eltern verloren und träumen dennoch tapfer von ihren Traumberufen (Pilotin, Lehrerin, Bankmanagerin,  Krankenschwester etc). Wir können ihnen helfen, dass dieser Traum vielleicht für manche von ihnen wahr werden kann.

Infos zum Projekt:
Andrea Reis
E-Mail: andrea.reis@cable.vol.at
Tel: 0664 13 22 558

 

Anmeldung – Winterkurse

Am Mittwoch, 09.12.2015 öffnet ab ca. 08:00 Uhr das Anmeldeportal für die Winterkurse.

Die Winterkurse starten ab dem 07.01.2016 und gehen bis zum 04.04.2016. Falls Freunde in die ELKI-Turn- und Schwimmstunden mitkommen möchten, haben auch diese die Möglichkeit sich Online anzumelde

Das ELKI-Team wünscht allen KursteilnehmerInnen auf diesem Weg noch eine schöne, besinnliche Adventszeit, sowie Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016.

Weiterhin viele schöne Bewegungsstunden für euch und eure Kinder.

Finde DEINEN Sport

Hier soll die Gelegenheit geboten werden, möglichst viele unterschiedliche Sportarten näher kennen zu lernen. Qualifizierte Übungsleiter der Sportartspezifischen Vereine unterrichten in Anwesenheit einer ELKI-Übungsleiterin.

Das Augenmerk liegt auf einer spielerischen, Kind- und altersgerechten Vermittlung der jeweiligen Sportarten, ohne Leistungsdruck. Die Kinder können ihre Neigungen, Stärken und sportlichen Talente ausloten.

Alter:
6 – 8 Jahre

Termine:
ab 28. September 10x, Montag 16:00 – 17:00 Uhr als auch von 17:00 – 18:00 Uhr

Ort:
VS Oberdorf

Kursleitung:
Elke Hellbock

Kostenbeitrag:
€ 40,- (Dornbirn: € 37,-)

Anmeldung:
Online- Anmeldetool

Herbstferien – Spiel und Spaß im Stadtbad

Intensivkurse

In den Herbstferien bieten wir wieder die ELKI-Intensivkurse Spiel und Spaß im Stadtbad für 3-4-jährige an. Die Termine dafür sind an jeweils 3 aufeinanderfolgenden Tagen, am 29./30. und 31. Oktober

Zeiten:
09:15 – 09:55 Uhr
10:00 – 10:40 Uhr

für 3-4 jährige Kinder

Bei diesen Stunden für 3-4 jährige im Stadtbad stehen, wie bei den jüngeren Kindern Spiel und Spaß im Wasser im Vordergrund.

Da es vom zweiten bis zum vierten Lebensjahr ein beachtlicher motorischer Schritt in der Entwicklung der Kinder ist, gibt es die Stunde speziell für alle 3-4 jährigen Kinder, die noch zu klein für einen Schwimmkurs sind, sich allerdings mit einer Begleitperson schon recht sicher im Wasser bewegen. Das heißt die Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser, bewegen sich selber im Becken und auf den Stufen des Beckens, wo sie stehen können und es macht ihnen nichts aus, wenn der Kopf mal unter Wasser kommt oder bespritzt wird.

Gemeinsam mit der Begleitperson werden in dieser Stunde zahlreiche Spiele gespielt, wo Erwachsene wie Kinder gleichermaßen gefordert werden. Diese Stunde ist die ideale Vorbereitung für einen nachfolgenden Schwimmkurs in einer Schwimmschule. Auch hier sind die Begleitpersonen die idealen “Schwimmhilfen” für ihre Kinder.

Anmeldungen sind über unser Online- Anmeldetool möglich.

54. Fortbildung

Turnen und Spielen an und mit Geräten

Die Sportabteilung des Landes Vorarlberg und die Sportabteilung der Stadt Dornbirn veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen am Samstag, den 17. Oktober die 54. Fortbildung für den Bereich Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen unter dem Motto „Turnen und Spielen an und mit Geräten“

Zu diesem Kurs sind alle mit der Thematik  „Bewegung für Kinder“ befassten Personen (Übungsleiter für ELKI/KKT und solche, die es werden wollen, sowie PädagogInnen, Übungsleiter der verschiedenen Sportfachverbände, … ) recht herzlich eingeladen. Die Übungsleiterinnen Simone Masal und Andrea Pastor von der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen haben das Programm zu dieser Fortbildung zusammengestellt.

Inhalte:
Gerätevariationen zum Auffrischen und Erinnern in Kombination mit Würfeln, Kuscheltieren, Quipssteinen, sowie div. Spielen zur Förderung der Fein- und Grobmotorik. Für Kinder ab 2 Jahren.

Termin:
Samstag, 17.Oktober 2015 (Achtung: Wiederholung des Kurses vom  Sep. 2014!)

Zeit:
09.00-17.00 Uhr

Ort:
ELKI Raum der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen, Bildgasse 10.
(Eingang durch die Kletterhalle K1)

Kosten:
€ 40,00 (inkl. Skriptum)
Mittagessen im Kurspreis nicht inbegriffen

Mitzubringen:
Sportbekleidung
1 Kuscheltier
In der Mittagspause besteht die Möglichkeit gemeinsam vor Ort bei „TINGTING“ zu essen (Auswahl von 7 Menüs zum Preis von je 7,– €) oder eine Jause mitzubringen.

Anmeldungen:
Online unter www.elki.at. Zum Kurs bitte keine Kinder mitnehmen.

Ermöglicht wird diese Veranstaltung durch die Sportabteilung des Amtes der Vorarlberger Landesregierung, die Stadt Dornbirn und durch die Hypo Bank Dornbirn.  Diese Fortbildung wird im Zuge der Ausbildung zum „Übungsleiter Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen“ als eintägige Fortbildung gerechnet.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!