Alle Beiträge von Matthias Bröll

Stellenanzeige – TS Jahn Lustenau

TS_Jahn_Lustenau_Logo_tDer Verein, TS Jahn Lustenau, sucht eine Leiterin für das Eltern Kind Turnen. Leider hat die bisherige Leiterin kurzfristig abgesagt, sodass der Verein nun ohne Leiterin da steht.

Gesucht für jeweils
Mittwoch von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Turnhalle Jahn, Jahnstr. in Lustenau

Bezahlung nach Vereinbarung

Bei Interesse bitte mit der Schriftführerin, Frau Chantal Felder Kontakt aufnehmen,
Tel. +43 (699) 10425472 oder E-Mail: chantal.felder@vol.at

 

 

„Ein guter Start ins Leben“

Fortbildungsreihe „Ein guter Start ins Leben“

Sind Sie

  • als LeiterIn von Eltern-Kind-Gruppen, Kleinkinderbetreuungseinrichtungen und Spielgruppen
  • als Tagesmutter oder Hebamme
  • als Eltern oder Interessierte, die mit kleinen Kindern leben oder arbeiten (wollen)

… an einer Fortbildungsreihe interessiert, welche die Entwicklung der Wahrnehmungsfähigkeit für Säuglinge und Kleinkinder in den Mittelpunkt stellt? Dann bieten wir Ihnen mit der Fortbildungsreihe Ein guter Start ins Leben eine fundierte Fortbildung um Bedürfnisse, Entwicklungsprozesse und Signale von Säuglingen und Kleinkindern lesen und verstehen zu lernen.

Mit der Fortbildungsreihe „Ein guter Start ins Leben“ können Sie Entdeckungsraum Eltern-Kind-Gruppen leiten.

Weitere Informationen bei:
Katholisches Bildungswerk
Mag. Cornelia Huber
M 0664 8240 257
cornelia.huber@kath-kirche-vorarlberg.at

In Kooperation mit dem Bildungshaus Batschuns und mit Unterstützung der Vorarlberger Landesregierung und dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend.

Kangatraining

Kanga_Training2014_tHallo liebe Mamas!

Ihr wollt nach der Schwangerschaft wieder fit werden, dafür euer Baby aber nicht abgeben? Dann ist vielleicht Kangatraining das richtige für euch!

Kangatraining, benannt aus „Winnie the Pooh“, ist ein Ganzkörper-Workout, das an die speziellen Bedürfnisse frisch gebackener Mütter und deren Babys angepasst ist. Das besondere daran ist, das die Babys während einem Teil vom Training in einer geeigneten Tragehilfe (Tragetuch) sind. In der erste Stunden eines 8-Wochen-Kurses wird eine professionelle Trageberatung eingeladen. So sind die Kleinen während des Trainings gut aufgehoben und schlafen meist binnen weniger Minuten ein.

Trainiert werden darf nach ca. sechs bis acht Wochen nach einer normalen Geburt, nach zehn bis zwölf bei einem Kaiserschnitt. Optimal ist das Training nach einem gezielten Rückbildungsgymnastik-Kurs. Nach oben hin gibt es keine Grenzen für den Einstieg, auch mit Kleinkind kann Mama mitmachen. :)

Start 8 – Wochenkurs im ELKI Raum: 23.09.2014 von 16:30 bis 17:30 Uhr (Kosten: € 95,00)

Anmeldung und weitere Infos unter:
http://www.kangatraining.at/index.php?name=trainerinfo&idtrainer=776

Naturerlebnis

ELKI-Sommerfitness und Sommerspaß in den Achauen

Kindgerecht wird in der Sommerwoche die Freude an der Bewegung im Freien weiter gegeben. Bei sehr schlechtem Wetter steht uns als Alternative der ELKI-Turnraum in der Bildgasse zur Verfügung. Unsere Ziele sind neben den sportlichen Aktivitäten das Entdecken und Erforschen der Pflanzen und Tierwelt in den Achauen, sowie gemeinsames Basteln, Werkeln, Spaß haben, etc.

Wir, d.h. 1 Übungsleiterin der IG Eltern-Kind-Turnen, 3 Helferinnen und 15 bis 20 Kinder im Alter von 4-6 Jahren treffen uns immer um 8.30 Uhr im ELKI-Raum bzw. am oberen Eingang des Fitness- Parcours (nähe Reitstall). Um 7.30 Uhr erfahren die angemeldeten TeilnehmerInnen per Mail jeweils den genauen Treffpunkt.

Termin:
25. – 29. August 2014

Zeit:
jeweils von 08:30 bis 11:30 Uhr

Treffpunkt: 
Montag 25. August – ELKI-Raum, Bildgasse 10 (K1), ab dem zweiten Tag je nach Wetter am  oberen Eingang des Fitness-Parcours (nähe Reitstall) in den Achauen. Elterninfo täglich per Mail um 07:30 Uhr

Anmeldung:
Bürozeiten unter +43 (5572) 306 4510 bei Frau Jasmin Spannring

Kosten:
€ 58,– pro Kind (5 Tage von 08:30 – 11:30 Uhr, T-Shirt, Button und Urkunde)
Familien aus Dornbirn erhalten € 3,– Nachlass.
Bei mehreren Kindern einer Familie erhalten Sie € 3,– Nachlass ab dem zweiten Kind.

Wichtig:
Turnkleidung (Hose und T-Shirt), sowie feste Turnschuhe
Rucksack mit Sitzunterlage, kleiner Jause und Trinkflasche mit Wasser
Je nach Witterung Regenjacke oder mit Sonnencreme eingecremt.
Da wir uns in freier Natur aufhalten, möchten wir darauf hinweisen, dass eventuell auch Bekanntschaft mit Zecken oder anderen Krabbeltieren und Insekten gemacht werden könnte. Vorsichtsmaßen diesbezüglich obliegen den Eltern.

 

48. Fortbildung

“Turnen und Spielen an und mit Geräten”

Die Sportabteilung des Landes Vorarlberg und die Sportabteilung der Stadt Dornbirn veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen am Samstag, den 20. Sep. 2014 die 48. Fortbildung für den Bereich Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen unter dem Motto „Turnen und Spielen an und mit Geräten“

Zu diesem Kurs sind alle mit der Thematik  „Bewegung für Kinder“ befassten Personen (Übungsleiter für ELKI/KKT und solche, die es werden wollen, sowie PädagogInnen, Übungsleiter der verschiedenen Sportfachverbände, … ) recht herzlich eingeladen.
Die Übungsleiterinnen Simone Masal und Andrea Pastor von der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen haben das Programm zu dieser Fortbildung zusammengestellt.

Inhalte:
Gerätevariationen zum Auffrischen und Erinnern in Kombination mit Würfeln, Kuscheltieren, Quipssteinen, sowie div. Spielen zur Förderung der Fein- und Grobmotorik. Für Kinder ab 2 Jahren.

Termin:
Samstag, 20. September 2014 (Achtung: Wiederholung des Kurses vom  Nov. 2013!)

Zeit:
09:00 – 17:00 Uhr

Ort:
ELKI Raum der IG Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen, Bildgasse 10.
(Eingang durch die Kletterhalle K1)

Kosten:
€ 40,00 (inkl. Skriptum)
Mittagessen im Kurspreis nicht inbegriffen

Mitzubringen:
Sportbekleidung
1 Kuscheltier
In der Mittagspause besteht die Möglichkeit gemeinsam vor Ort bei „TINGTING“ zu essen (Auswahl von 7 Menüs zum Preis von je 7,– €) oder eine Jause mitzubringen.

Anmeldungen:
Online unter www.elki.at/aus-und-fortbildung-fuer-uebungsleiter.
Zum Kurs bitte keine Kinder mitnehmen.

Ermöglicht wird diese Veranstaltung durch die Sportabteilung des Amtes der Vorarlberger Landesregierung, die Stadt Dornbirn und durch die Hypo Bank Dornbirn.  Diese Fortbildung wird im Zuge der Ausbildung zum „Übungsleiter Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen“ als eintägige Fortbildung gerechnet.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

NEU: Spiel und Spaß im Wasser

für 3-4 jährige Kinder

Bei diesen Stunden für 3-4 jährige im Stadtbad stehen, wie bei den jüngeren Kindern Spiel und Spaß im Wasser im Vordergrund.

Da es vom zweiten bis zum vierten Lebensjahr ein beachtlicher motorischer Schritt in der Entwicklung der Kinder ist, gibt es die Stunde speziell für alle 3-4 jährigen Kinder, die noch zu klein für einen Schwimmkurs sind, sich allerdings mit einer Begleitperson schon recht sicher im Wasser bewegen. Das heißt die Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser, bewegen sich selber im Becken und auf den Stufen des Beckens, wo sie stehen können und es macht ihnen nichts aus, wenn der Kopf mal unter Wasser kommt oder bespritzt wird.

Gemeinsam mit der Begleitperson werden in dieser Stunde zahlreiche Spiele gespielt, wo Erwachsene wie Kinder gleichermaßen gefordert werden. Diese Stunde ist die ideale Vorbereitung für einen nachfolgenden Schwimmkurs in einer Schwimmschule. Auch hier sind die Begleitpersonen die idealen “Schwimmhilfen” für ihre Kinder.

Termine:
Intensivkurs in den Herbstferien, sowie ab Oktober jeden Freitag ab 10.45 Uhr.

Danke für eure Teilnahme

Liebe TeilnehmerInnen der ELKI-Kurse!

Danke2014_06_tWir möchten uns ganz herzlich für euere Teilnahme an den laufenden Kursen bedanken. Diesen Donnerstag Vormittag (26.06.) findet letztmalig für diese Saison das Programm im Fitnessparcours ab 09.30 Uhr statt.

Am Sonntag, den 29.06. laden wir nochmals recht herzlich zu unserem Angebot mit Spiel und Spaß ums Pferd im Ebnit ein. Detaillierte Infos zu beiden Angeboten unter www.elki.at.

An- und Ummeldungen für die Herbstkurse, die Anfang Oktober starten sind ab dem 01. August über unsere Homepage möglich.

Wir wünschen euch auf diesem Weg noch schöne Abschlußstunden in den laufenden Kursen und einen schönen Sommer.

Euer ELKI-Team