Alle Beiträge von Matthias Bröll

Fit für den Sommer

Babyschwimmen Intensivkurs

Unser Angebot ist an 3 Tagen in einer Woche á 45 Minuten. Max. Teilnehmeranzahl pro Kurs 5 -6 Teilnehmer.

Termine:
KW 27 / KW 28 / KW 38 / KW 39

Am Anfang der Stunde werden diverse interessante Informationen rund ums Babyschwimmen an die Begleitpersonen weitergebeben


Anmeldung:
Ab jetzt Online über unser Anmeldetool möglich


Themen:

  • Schwimmhilfen
  • Diverse Schwimmtechniken im Wasser
  • Wie verhalten ich mich im Wasser mit einem Baby
  • Auf was muss ich achten wenn ich im Sommer mit meinem Baby im freien Schwimmen gehe

Anschließend sind die Kinder ca. eine halbe Stunde mit einem Elternteil im Wasser. Das Wasser hat ca. 34 Grad Celsius und die Wassertiefe beträgt im ganzen Becken 1.40m.

 

Ziel:

  • Frühe Wassergewöhnung
  • Förderung des Schwimmreflexes
  • Mutter-/Vater-Kind-Beziehung im Wasser völlig neu erlebbar
  • Sicherheit im Wasser
  • Entwicklungsförderung

Die Zeit im Wasser soll für das Kind und auch den Elternteil eine feine Zeit zu zweit sein. Die halbe Stunde wird immer mit einem kleinen Lied begonnen, sodass alle Kinder sich auch schon auf diese Stunde freuen. Es folgt dann ein kleiner „Gymnastikteil“, wobei hier neue Haltegriffe erlernt und Sicherheit mit verschiedenen Schwimmhilfen gewonnen werden kann. Verpackt in lustige Spiele wird das Element Wasser dann zum großen Spielfeld. Es wird auch großen Wert auf die gute Wasserlage der Kinder gelegt, wobei hier die Unterstützung durch die Kursleitung wichtig ist. Unterschiedliche Reize werden durch Spielmaterial gesetzt.

Fast „heimlich“ trainieren wir hier das Gleichgewicht und die Muskulatur der Kinder. Es werden auch immer unterschiedliche Schwimmpositionen eingenommen, doch wichtig ist, dass es den Kindern Spaß macht. Auch „schlechte Tage“ (wenn Kinder am „zahnen“ sind, oder mal unausgeschlafen sind) haben im Wasser „Platz“ und dann wird einfach nur „relaxt“!

Das Tauchen der Kinder steht nicht im Vordergrund des Kurses, wobei dieses natürlich auch durchgeführt werden kann. Kinder, die aber das Tauchen nicht lieben, haben auch ohne Tauchen viel Freude im Wasser. Schön ist, dass man in den Kursen immer wieder erleben kann, wie Kinder keine Scheu mehr vor Wasser haben, das auch einmal über den Kopf und das Gesicht rinnen darf.

Die Kursstunde endet mit einem kleinen Sprüchlein oder Lied.

SOMMERFERIEN – Spiel und Spaß im Stadtbad

Intensivkurse

SpielundSpassimWasser_2014_tIn den Sommerferien bieten wir wieder die ELKI-Intensivkurse Spiel und Spaß im Stadtbad für 3-4-jährige an. Die Termine dafür sind an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, am 7./8./9. September.

Zeiten:
09:15 – 09:55 Uhr
10:00 – 10:40 Uhr
10:45 – 11:25 Uhr

für 3-4 jährige Kinder

Bei diesen Stunden für 3-4 jährige im Stadtbad stehen, wie bei den jüngeren Kindern Spiel und Spaß im Wasser im Vordergrund.

Da es vom zweiten bis zum vierten Lebensjahr ein beachtlicher motorischer Schritt in der Entwicklung der Kinder ist, gibt es die Stunde speziell für alle 3-4 jährigen Kinder, die noch zu klein für einen Schwimmkurs sind, sich allerdings mit einer Begleitperson schon recht sicher im Wasser bewegen. Das heißt die Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser, bewegen sich selber im Becken und auf den Stufen des Beckens, wo sie stehen können und es macht ihnen nichts aus, wenn der Kopf mal unter Wasser kommt oder bespritzt wird.

Gemeinsam mit der Begleitperson werden in dieser Stunde zahlreiche Spiele gespielt, wo Erwachsene wie Kinder gleichermaßen gefordert werden. Diese Stunde ist die ideale Vorbereitung für einen nachfolgenden Schwimmkurs in einer Schwimmschule. Auch hier sind die Begleitpersonen die idealen “Schwimmhilfen” für ihre Kinder.

Anmeldungen sind über unser Online- Anmeldetool möglich.

Stellenausschreibung

Übungsleiter für Kleinkinder-Turnen in Feldkirch gesucht

  • Kleinkinder-Turnen von 4-6 Jahren
  • 1 x in der Woche, 1 Std
  • vorzugsweise 2 Gruppen hintereinander, da bisher sehr viele Anmeldungen vorlagen
  • es können natürlich auch 2 Vorturner gemeinsam die Gruppen betreuen
  • bisher jeweils Donnerstag Nachmittag von 14.15 – 15.05 und von 15.15 bis 16.05 Uhr
  • Übungsleiterentschädigung € 30.— pro Std und  Gruppe
  • ATSV-Turnhalle in Feldkirch-Levis, Mutterstrasse 65a (Nähe Gymnasium)
  • über den Tag und die Zeit kann noch gesprochen werden

Es wäre sehr schade, diese so gut besuchten Kurse nicht mehr durchführen zu können.

Bewerbungen bitte direkt an:
Hannelore Herzog
TS Jahn Feldkirch
Tel. 0699 10019626

Osterhasen-Orientierungslauf

Auch dieses Jahr begeben wir uns auf Ostereiersuche…

 

 

Für Familien mit Kleinkindern und Kindern, wobei keinerlei Vorkenntnisse im Orientierungslauf notwendig sind.

 

 

Wann:
Ostermontag, 17. April 2017  von 15.00 bis 17.00 Uhr

Wo:
Beim Beginn des Fitnessparcours in den Achauen (Höchsterstraße)

Startmöglichkeit:
Kinder bis 6 Jahre mit Eltern
Kinder bis 10 Jahre

Nenngeld:
3,00 Euro pro Kind

Bei schlechter Witterung wird der Orientierungslauf nicht durchgeführt.
Infos über eine evtl. Absage unter www.elki.at.

Parkmöglichkeit beim Stadion Birkenwiese und beim Parkplatz an der Furt.

 

Unterstützt von:
ELKi IG Eltern-Kind-Turnen
Hypo Landesbank Vorarlberg
Intersport Dornbirn

Spiel und Spaß ums Pferd im Ebnit

 

 

Kinder von 1 – 8 Jahren können hier unter Anleitung Isländerpferde kennenlernen, pflegen und reiten.

 

 

Wann:
Sonntag 7.5., Sonntag 28.5. und Sonntag 25.6.

Uhrzeit:
10.30 – 12.00 Uhr

Preis:
5,00 Euro pro Kind

Wo:
Reitplatz Ebnit – neben Sportheim Ebnit

Empfehlung:
Anreise mit dem Landbus Dornbirn
Abfahrt Dornbirn Bahnhof 9.40   Ankunft Ebnit Museumsstuba 10.15

Wenn vorhanden, Fahrradhelm mitbringen. Ansonsten stehen auch Helme zur Verfügung

Das Programm findet nur bei guter Witterung statt. Infos über eine eventuelle Absage: auf unserer Homepage www.elki.at

Keine Anmeldung erforderlich.

 

Fitnessparcours – ELKI

 

Mit viel Bewegung, Spiel und Spaß erforschen wir mit den 1-4 jährigen, den Mamis, Papis, Omis usw. unseren Parcours in den Achauen.

 

 

Wann:
jeden Donnerstag ab 20. April 2017 (schulfreie Tage sind auch bei uns frei)
09.30 – ca.10.45 Uhr

Kosten:
€ 3,00

Treffpunkt:
Beim Parkplatz an der Furt – keine Anmeldung erforderlich

 

Teddy Eddy – Achtung! Fertig! Los!

Bewegungslieder von Ingrid Hofer für Kinder ab 2 Jahren

Die Kinderlieder rund um Teddy Eddy und seine freche Freundin Kim regen zum Mitsingen und Mittanzen an.

Ob im Schwimmbad oder beim Essen, ob es um Jonglierkünste oder das Haareschneiden geht, ob die Sonne scheint oder der Wind einem die Haare zerzaust … die Lieder spiegeln den Alltag von Kindern wider und motivieren die Kleinen, mit viel Freude und Spaß durchs Leben zu gehen.

Der Großteil der 17 Lieder sind Bewegungslieder, auf youtube finden sich einige Choreografien zum Mitmachen. „Der Teddy Eddy Song“ hat bereits eine kleine Fangemeinde!

Wer Ingrid Hofer mit Teddy Eddy live erleben möchte, kann das am 11. März um 11.30 Uhr bei der Veranstaltung „Ländlezwergle“ im Gewerbepark, Rankweil.

http://wohin.vol.at/2017/laendlezwergle-die-kinderveranstaltung-mit-herz/rankweil

Finde DEINEN Sport

für 6- bis 8-jährige

Im Kurs „Finde DEINEN Sport“ soll den Kindern im Alter von 6 bis 8 Jahren die Gelegenheit geboten werden, möglichst viele unterschiedliche Sportarten näher kennen zu lernen bzw. auszuprobieren.

Qualifizierte Übungsleiter/Trainer der sportartspezifischen Vereine unterrichten in Anwesenheit einer Elki-Übungsleiterin die Kinder. Dabei soll das Augenmerk auf eine spielerische, kind- und altersgerechte Vermittlung der jeweiligen Sportart, ohne Leistungsdruck, gelegt werden. Wenn das Kind das ganze Jahr mitmacht hat es die Möglichkeit 9 bis 10 Sportarten kennenzulernen! Die Kinder sollen die Chance erhalten ihre Neigungen, Stärken und sportlichen Talente auszuloten.

 

Beginn:
27. März 2017

Kosten:
€ 40.- (für Dornbirner Teilnehmer € 37.-)

Kursort:
bei den jeweiligen Sportstätten der teilnehmenden Vereine

Termine:
Montag, 16.00 – 17.00 Uhr (die ersten 3 x 15.30 h bis 17:00 Uhr)
Montag, 17.00 – 18.00 Uhr (die ersten 3 x 17:00 h bis 18:30 Uhr)

Sportarten: 
… und der genaue Treffpunkt,  werden bei Kursbeginn bekannt gegeben

Anmeldung:
Online über unser Anmeldetool

Informationen: www.elki.at