Alle Beiträge von Matthias Bröll

Fitnessparcours – ELKI

 

Mit viel Bewegung, Spiel und Spaß erforschen wir mit den 1-4 jährigen, den Mamis, Papis, Omis usw. unseren Parcours in den Achauen.

 

 

Wann:
jeden Donnerstag ab 12. April 2018 (schulfreie Tage sind auch bei uns frei)
09.30 – ca.10.45 Uhr

Kosten:
€ 3,00

Treffpunkt:
Beim Parkplatz an der Furt – keine Anmeldung erforderlich

 

Spiel und Spaß ums Pferd im Ebnit

 

 

Kinder von 1 – 8 Jahren können hier unter Anleitung Isländerpferde kennenlernen, pflegen und reiten.

 

 

Wann:
Sonntag 15.04., Sonntag 27.5. und Sonntag 24.6.

Uhrzeit:
10.30 – 12.00 Uhr

Preis:
5,00 Euro pro Kind

Wo:
Reitplatz Ebnit – neben Sportheim Ebnit

Empfehlung:
Anreise mit dem Landbus Dornbirn
Abfahrt Dornbirn Bahnhof 9:45 Uhr 
Ankunft Ebnit Museumsstuba 10:18 Uhr

Rückfahrt: jeweils um 38 Minuten nach der vollen Stunde von der Museumsstuba

Wenn vorhanden, Fahrradhelm mitbringen. Ansonsten stehen auch Helme zur Verfügung

Das Programm findet nur bei guter Witterung statt. Infos über eine eventuelle Absage: auf unserer Homepage www.elki.at

Keine Anmeldung erforderlich.

 

Schnupper – Reiten für Kinder auf unseren Isländerpferden

In kleinen Gruppen von 5 – 6 Kindern ab 4 Jahre mit Begleitung

Spielend den Umgang mit Pferden lernen und das Selbstbewusstsein stärken

Das Reiten ist gut für folgende Bereiche:

  • das Gleichgewicht
  • die Motorik
  • die Entspannung
  • Geschicklichkeit
  • Konzentration
  • dass die Kinder aktiver oder ruhiger werden
  • eine Verbesserung des Einfühlungsvermögens sowie ein besserer Umgang mit den eigenen Gefühlen

Ort :
Reitstall Riedhof Ebnit (unterhalb Haltestelle Museumsstuba)

Termine:
Jeweils 3 Termine am Dienstag Nachmittag
Am 8. / 15. und 29.Mai 2018 und am 5./12./19. Juni

1.Einheit:
14.30 Uhr bis 15.20 Uhr Bus ins Ebnit 13.45 Uhr ab Bahnhof
13.56 Uhr ab Karrenseilbahn – 14.10 Ebnit

2.Einheit:
15.30 Uhr bis 16.20 Uhr Bus ins Ebnit 14.45 Uhr ab Bahnhof
14.56 Uhr ab Karrenseilbahn – 15.10 Uhr Ebnit

Rückfahrt nach Dornbirn 15.35 Uhr bzw. 16.35 Uhr ab Ebnit

Leitung und Anmeldung:
Natalie Bregenzer , Tel. 0664/5456457

Kosten:
€ 60.- für jeweils 3 Einheiten

 

Osterhasen-Orientierungslauf

damit man auch im nächsten Jahr die Ostereier findet…

 

 

Für Familien mit Kleinkindern und Kindern, wobei keinerlei Vorkenntnisse im Orientierungslauf notwendig sind.

 

 

Wann:
Ostermontag, 2. April 2018 von 15.00 bis 17.00 Uhr

Wo:
Beim Beginn des Fitnessparcours In den Achauen (Höchsterstraße)

Startmöglichkeit:
Kinder bis 6 Jahre mit Eltern
Kinder bis 10 Jahre

Nenngeld:
€ 3,00 Euro pro Kind

Bei schlechter Witterung wird der Orientierungslauf nicht durchgeführt.
Infos über eine evtl. Absage unter www.elki.at.

Unterstützt von:
ELKi IG Eltern-Kind-Turnen
Hypo Landesbank Vorarlberg
Intersport Dornbirn

 

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs

 

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Kinder im Alter von 7-10 Jahre Schutz vor Gewalt und Missbrauch!

 

WO:
Froschweg 1 im Wallenmahd, 6850 Dornbirn

WANN:
Ein Kurs besteht aus 2 Teilen:

Samstag der 14.04.2018 und Samstag der 21.04.2018
jeweils von 16:00 bis 17:40 Uhr

KOSTEN:
€ 30,00 pro Teilnehmer

KONTAKT:
Claudia Nappi, ausgebildete Präventionspädagogin, Erzieherin und Tanzlehrerin.
Tel: 0677 61 66 6479 oder c.nappi2015@gmail.com

Eine Anmeldung ist erforderlich und verbindlich

Semester- und Osterferien

Spiel und Spaß im Stadtbad

SpielundSpassimWasser_2014_t

In den Semester- und Osterferien bieten wir wieder die ELKI-Intensivkurse Spiel und Spaß im Stadtbad für 3-4-jährige an. Die Termine dafür sind, wie immer, an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, am 8./9./10. Februar und am 29./30./31. März.

 

Zeiten:
09:15 – 09:55 Uhr
10:00 – 10:40 Uhr
10:45 – 11:25 Uhr

für 3-4 jährige Kinder

Bei diesen Stunden für 3-4 jährige im Stadtbad stehen, wie bei den jüngeren Kindern Spiel und Spaß im Wasser im Vordergrund.

Da es vom zweiten bis zum vierten Lebensjahr ein beachtlicher motorischer Schritt in der Entwicklung der Kinder ist, gibt es die Stunde speziell für alle 3-4 jährigen Kinder, die noch zu klein für einen Schwimmkurs sind, sich allerdings mit einer Begleitperson schon recht sicher im Wasser bewegen. Das heißt die Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser, bewegen sich selber im Becken und auf den Stufen des Beckens, wo sie stehen können und es macht ihnen nichts aus, wenn der Kopf mal unter Wasser kommt oder bespritzt wird.

Gemeinsam mit der Begleitperson werden in dieser Stunde zahlreiche Spiele gespielt, wo Erwachsene wie Kinder gleichermaßen gefordert werden. Diese Stunde ist die ideale Vorbereitung für einen nachfolgenden Schwimmkurs in einer Schwimmschule. Auch hier sind die Begleitpersonen die idealen “Schwimmhilfen” für ihre Kinder.

Anmeldungen sind über unser Online- Anmeldetool möglich.

 

Jin Shin Jyutsu – Kursprogramm 1.Halbjahr 2018

Jin Shin Jyutsu Selbsthilfe – Strömkurse: 

Jin Shin Jyutsu Selbsthilfe – Strömkurse: Buch 1 von Mary Burmeister:
Samstag, 17.3.und 24.3.2018 von 09:00 -16:00 Uhr

Buch 2 von Mary Burmeister:
Samstag, 17.2.und 24.2.2018 von 9.00 -16.00 Uh

Strömgruppe:
20.1./ 3.2/ 3.3/ 7.4/ 5.5/ 9.6 2018 von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr

Jin Shin Jyutsu Selbsthilfe – Strömkurs

MICH SELBST KENNEN ( mir helfen ) ZU LERNEN
Ist das Ziel dieses zweitägigen Einführungskurses.Grundlage ist Buch 1 von Mary Burmeister.

Termin:
Samstag, 17.03. 2018 und Samstag, 24.03. 2018 – 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kursort:
Elki Wallenmahd Froschweg 1, 6850 Dornbirn

Kursbeitrag:
€ 130.- inkl. Buch

Mitzubringen:
Farbstifte, Trinkflasche, Jause,  Decke und Polster

Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte um Anmeldung bis 09.03.2018
Handy: 0680/403 58 98 oder bettina.luger1@gmail.com

 

Jin Shin Jyutsu Selbsthilfe – Strömkurs

MICH SELBST KENNEN ( mir helfen ) ZU LERNEN

Die „SICHERHEITS -“Energieschlösser der Menschheit und ihre Schlüssel.Grundlage ist Buch 2 von Mary Burmeister.

Termin:
Samstag, 17.02.2018 und Samstag, 24.02.2018 – 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kursort:
Elki Wallenmahd Froschweg 1, 6850 Dornbirn

Kursbeitrag:
€ 130.- inkl. Buch

Mitzubringen:
Farbstifte, Trinkflasche, Jause, Decke und Polster

Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte um Anmeldung bis 09.02.2018
Handy: 0680/403 58 98 oder bettina.luger1@gmail.com