1–4 Jahre
Die Kurse sind aufgeteilt in Altersgruppen. 1-2 jährige, 2-4 jährige und 3-4 jährige. Die Kursstunde dauert 40-45 Minuten im Wasser des Lehrschwimmbeckens. Wassertemperatur ca. 31.5 Grad Celsius im Stadtbad Dornbirn.
Stundenaufbau für 1-2 jährige Kinder
In dieser Stunde steht das Kind ganz im Vordergrund. Das Element Wasser soll dem Kind Freude und Spaß machen. Mit unterschiedlichem Spielmaterial werden neue Reize gesetzt und die Zeit im Wasser verfliegt ganz schnell. Gerade die kleinen Kinder brauchen oft etwas mehr Zeit, um dem Spielangebot folgen zu können. Deshalb wird auch in dieser Stunde viel Raum zum Spielen gelassen.
Es werden aber auch immer wieder unterschiedliche Schwimmhilfen, wie Aquanoodle oder Schwimmbretter, angeboten. Der Wasserkontakt, sowie das Erleben des Wasserwiderstandes ist ganz wichtig, aber auch die Zeit mit der Bezugsperson im Wasser soll mit Freude erlebt werden. Das Tauchen ist nicht Ziel des Kurses, sehr wohl aber, dass das Kind keine Scheu mehr vor dem Wasser hat, speziell auch, wenn einmal Wasser über den Kopf rinnt.
Singen, verschiedene Sprüchle oder kleine Wassertänze lockern die Stunden auf, sind aber auch fixer Bestandteil im Stundenablauf, sodass sich die Kinder auch orientieren können. Den Begleitpersonen werden die Grundgriffe für das sichere Halten der Kinder im Wasser gezeigt und der Kursleiter gibt dabei Unterstützung. Somit fühlen sich Kinder und Erwachsene im Wasser sicher und wohl.
Stundenaufbau für 2-4 jährige Kinder
Die größeren Kinder fordern schon einen guten und schnellen Stundenablauf, mit vielen Ideen und Reizen. Die Kursstunde beginnt hier mit einem kurzen Aufwärmprogramm mit Singen und Klatschen. Danach wird die Stunde im Lehrschwimmbecken abgehalten, wobei wir hier je nach Platz auch fast das halbe Becken zur Verfügung haben. Somit dürfen die Kinder sich ganz fest austoben. Auch hier werden verschiedene Schwimmhilfen zum Einsatz gebracht. Großer Wert wird auch auf das Gleichgewicht im Wasser gelegt, d.h. gute Schwimmlage, das Gesicht darf ruhig auch mal unter Wasser sein, Arme und Beine kommen schon fest zum Einsatz. Auch die Selbstrettung der Kinder wird spielerisch erlernt.
Mit kleinen Kinderspielen und Liedern wird auch hier die Kursstunde aufgelockert. Aber speziell die Wettspiele finden großen Anklang im Wasser. Geliebt wird auch das Balancieren auf verschiedenen auf dem Wasser liegenden Matten, wobei hier schon so manche Taucher ihren Weg gefunden haben. Die Begleitpersonen werden angehalten immer wieder auf die Sicherheit der Kinder zu achten, aber auch so weit es geht die Kinder frei schwimmen zu lassen. Die Kinder dürfen ruhig einmal ins Wasser eintauchen, denn wir machen auch Tauch und Suchspiele.
Zum Schluss der Stunde lassen wir eine kleine Rakete starten – und je höher diese fliegt, umso lustiger finden es die Kinder. Mit viel Spaß wird hier das Element Wasser den Kindern vertraut gemacht. Allerdings wird den Kindern der Respekt vor dem Wasser nicht genommen – und wir weisen immer wieder auf die aktuellen Baderegeln hin.
Stundenablauf für 3-4 jährige Kinder
Bei der Stunde am Freitag Vormittag für 3-4 jährige stehen auch, wie bei den jüngeren Kindern Spiel und Spaß im Wasser im Vordergrund.
Da es vom 2ten bis zum 4ten Lebensjahr ein beachtlicher motorischer Schritt in der Entwicklung der Kinder ist, bieten wir diese Stunde speziell für alle 3-4 jährigen Kinder an, die noch zu klein für einen Schwimmkurs sind, sich allerdings mit einer Begleitperson schon recht sicher im Wasser bewegen. D.h. die Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser, bewegen sich selber im Becken und auf den Stufen des Beckens, wo sie stehen können und es macht ihnen nichts aus, wenn der Kopf mal unter Wasser kommt oder bespritzt wird.
Gemeinsam mit der Begleitperson werden in dieser Stunde zahlreiche Spiele gespielt, wo Erwachsene wie Kinder gleichermaßen gefordert werden. Diese Stunde ist die ideale Vorbereitung für einen nachfolgenden Schwimmkurs in einer Schwimmschule. Auch hier sind die Begleitpersonen die idealen „Schwimmhilfen“ für ihre Kinder.