Motopädagogik Seminare 2017 in Vorarlberg – jetzt online!

„DURCH DICK UND DÜNN“ – Vorarlberg, 12.04.17, 16.30 – 20.00 Uhr

Übergewichtige und adipöse Menschen haben sehr oft Schwierigkeiten ihren Körper so wahrzunehmen, wie er ist und ihn anzunehmen und sich darin wohl zu fühlen. Ein positives Körperbild ist aber sehr wichtig um ein positives Selbstbild aufzubauen.

Ein sich früh ausbildendes negatives Selbstkonzept ist relativ stabil gegenüber späteren positiven Einflüssen und wirkt sich nicht nur auf die Erfolgserwartung, sondern auch auf Stimmungen und Gefühle negativ aus.

Besonders Kinder und Jugendliche trauen sich häufig nur wenig Leistung und Erfolg zu, weil sie oftmals in der Schule und in der Freizeit negative Erfahrungen bei Bewegungsanlässen gemacht haben und sich dadurch mehr und mehr zurückziehen und inaktiver werden. Körperliche Unsicherheiten und Versagensängste sind die Folge.

Das Ziel der psychomotorischen Arbeit bei übergewichtigen Menschen ist es, dass sie die Freude an der Bewegung wieder erleben können und sie sich in ihrem Körper wohlfühlen lernen. Die anderen in der Gruppe als „Gleichgesinnte“ zu erleben, kann auch die Scheu nehmen, sich zu zeigen und zu bewegen. Durch gezielte Spiele und Aktivitäten werden Erfolgserlebnisse ermöglicht, die das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken.

 

Referentin: Mag. Alexandra Kremer

 

 

BAUEN UND KONSTRUIEREN – Vorarlberg, 17.11.2017, 16.00 – 21.00

Vom ersten Bausteinturm, über Häuser aus Sesseln und Decken bis zu komplizierten Konstruktionen – Kinder bauen, konstruieren und gestalten gern. Durch das Bauen erwerben Kinder vielfältigstes Wissen über die Welt mit ihren physikalischen Gesetzmäßigkeiten, erfassen Materialien und begreifen grundlegende Gesetze der Statik. Bauen bedeutet lustvolles Lernen! In diesem Workshop wollen wir uns praktisch mit dem Thema Bauen auseinandersetzen. Dabei werden unterschiedlichste Alltags- und Naturmaterialien zum Einsatz kommen. Wir schauen, was es braucht, um Kinder bei ihren kreativen Bauexperimenten zu begleiten und was wir dabei alles beobachten können.

 

Referentinnen: Mag. Sabine Greinert und Thesi Zak

 

Infos und Anmeldung auf unserer Motopädagogik Homepage

www.akmoe.at